Horror oder Chance? Diskussion in der Zentralbibliothek über "Big Data für Jobsuche und Recruiting"

geekUnternehmen nutzen heute schon eine Menge unserer Daten, um mit immer ausgefeilteren Methoden nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu suchen, zum Beispiel in Online-Berufsnetzwerken wie LinkedIn und Xing. Die Verwendung großer Datenmengen und zunehmend optimierte Suchalgorithmen helfen dabei, Kandidaten vorauszuwählen und Stellenangebote und Bewerber zu "matchen". Big Data erleichtert also Unternehmen und Institutionen wie Hochschulen die Arbeit und kann auch Freiraum schaffen für Arbeit, die nur von Menschen geleistet werden kann, wie Beratung und Unterstützung. Bei vielen Menschen sorgt das Stichwort "Big Data" dennoch für Angst und Misstrauen. Dabei gibt es Chancen auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Vergütung und Arbeitsmarkt können transparenter werden.

Eine Podiumsdiskussion in der Reihe geeks@cologne der Stadtbibliothek Köln in Kooperation mit Digital Media Women e.V. widmet sich am Montag, 6. Juni 2016, ab 19 Uhr in der Zentralbibliothek dem Thema "Big Data für Jobsuche und Recruiting – Horror oder Chance?" Das Gespräch soll aufzeigen, was es bei dem Thema zu wissen und zu beachten gilt. Auf dem Podium sprechen Vertreter von Unternehmen, Bewerber und Anbieter miteinander. Außerdem wird 'analog‘ getwittert.

Die Diskussion ist offen für Erfahrungen; Fragen und Hintergrundwissen aus dem Publikum, im Anschluss besteht die Möglichkeit zu ausgiebigem Networking. Ute Blindert von den Digital Media Women führt als Moderatorin durch den Abend. An dem Gespräch nehmen Aylin Bruns, Head of Business Development bei Talents Connect, Constantin Gillies, Autor und Wirtschaftsjournalist, und Thomas Kerschbaumer, Head of Business Development bei der Personalmarkt GmbH, teil.

Die Veranstaltungsreihe geeks@cologne der Stadtbibliothek Köln widmet sich der Netzkultur, Technologie und allem rund um den Nerdfaktor. Digital Media Women arbeitet als Netzwerk von Macherinnen für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen – ob Konferenzen, Tagungen oder Management Board. 2015 erhielt es auf der Frankfurter Buchmesse den renommierten Virenschleuderpreis.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu Geeks Cologne

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.