Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt zum Stadtgespräch ins Bezirksrathaus Köln-Kalk

stadtgespraechLiebe Mitstreiter für die Hallen Kalk und den Kalkberg, am 14. Juni um 19 Uhr kommt unsere Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Stadtgespräch ins Bezirksrathaus Kalk.
Die Stadtgespräche sind eine Reihe von Veranstaltungen, bei denen es um die Entwicklung neuer Leitlinien für die Bürgerbeteiligung in Köln geht.
Die Oberbürgermeisterin nimmt das Thema ernst und beginnt - nach einer Auftaktveranstaltung im historischen Rathaus am 20. April - nun in Kalk mit einer "Tournee" durch die Stadtteile.
Vertreter der aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft gebildeten Arbeitsgruppe werden über den Stand der Dinge berichten und auch die konkrete Mitarbeit der Besucher wird erwartet.
Für mehr Informationen siehe auf den folgenden websites der Stadt Köln:

http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/mitwirkung/leitlinien-buergerbeteiligung/

Als Kalker Bürgerinitiativen wollen wir diese Gelegenheit nicht nur nutzen, um konstruktiv auf unsere Anliegen aufmerksam zu machen, sondern auch dafür, uns generell darüber Gedanken zu machen, wie Bürgerengagement in dieser Stadt besser Gehör finden und in die politischen Entscheidungsfindungen einfließen kann. Es wäre doch schön, wenn sich "besseres Wissen" in Zukunft nicht immer erst durch Protest Gehör verschaffen müsste, sondern von vornherein auf Entscheidungsstrukturen stieße, in denen es willkommen ist.

Quelle: BI Kalk

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.