22.04.2016 WEITER MACHEN! Warum sich eine Willkommenskultur für Alle lohnt

freiwilligEuropa schließt die Grenzen, in Deutschland werden Einschränkungen des Flüchtlingsschutzes beschlossen und wir* bleiben dabei – Eine Willkommenskultur lohnt sich für alle!

Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir der Frage nachgehen, warum. Wir greifen dabei auf Erfahrungen aus der persönlichen Begleitung von Flüchtlingen, von selbstorganisierten Willkommensinitiativen und aus themenbezogene Projekten zurück – Willkommenskultur für Geflüchtete gestaltet sich vielfältig. Engagierte, Geflüchtete und Unterstützer*innen werden bei „WEITER MACHEN“ davon berichten.

Zudem wollen wir diskutieren, wie wir weiterhin eine solidarische Gesellschaft gestalten können. Auf dem Podium sind unter anderem dabei: Dr. Navid Kermani, Flüchtlingskoordinator Hans-Jürgen Oster, Hedwig Neven DuMont, Unterstützer*innen, Freiwillige, Neukölner*innen und viele mehr. Die Journalistin Isabel Schayani wird die Veranstaltung moderieren.

Willkommensinitiativen werden sich im Foyer vor und nach den Podiumsgesprächen auf einem „Markt der Möglichkeiten“ vorstellen.
Ab 21:00 Uhr laden wir alle Anwesenden herzlich zu einem Stehimbiss ein.
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wann: Freitag, 22.04.2016, ab 18:30 Uhr
Wo: VHS-Forum im Kulturquartier (Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln)

* Wir: Die Kölner Freiwilligen Agentur und der Kölner Flüchtlingsrat, die in Kooperation drei Projekte im Bereich freiwilliges Engagement in der Flüchtlingsarbeit durchführen.

Programm
18:30 Uhr: „Wie wir Willkommenskultur gestalten“ Willkommensinitiativen stellen sich im Foyer vor
19:00 Uhr: Podiumsveranstaltung „Warum sich eine Willkommenskultur für alle lohnt“
Begrüßung: Andrea Pohlmann-Jochheim, VHS, Stadt Köln

Gesprächsrunder mit
Jasmina Bilali, Mentorin und Mentee
Felix Coeln, Rainbow Refugees Cologne - Supporter Group
Walter Eumann, Runder Tisch Riehl
Ulla Eberhard, Kölner Freiwilligen Agentur
Gesche Gehrmann, RheinEnergieStiftungen
Dr. Navid Kermani, Schirmherr
Gabi Klein, Kölner Freiwilligen Agentur
Rainer Ludwig, Ford-Werke GmbH
Hedwig Neven DuMont, wir helfen
Robert Oehl, Mentor
Hans-Jürgen Oster, Stadt Köln
Claus-Ulrich Prölß Kölner Flüchtlingsrat
Omid Samady, Mentee
Gaby Zervas, Mentorin
Thomas Zitzmann, Kölner Flüchtlingsrat

Moderation: Isabel Schayani, Journalistin

21:00 Uhr: Stehimbiss
21:00 Uhr: „Wie wir Willkommenskultur gestalten“ Willkommensinitiativen stellen sich im Foyer vor
22:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen unter:
http://www.koeln-freiwillig.de/
http://koelner-fluechtlingsrat.de/neu/index.php

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop