VIDEO - Bhutan Heilige Kunst aus dem Himalaya im Museum für Ostasiatische Kunst

VideobeitragKöln InSight war zu Gast im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln und berichtet über die Ausstellung Bhutan - Heilige Kunst aus dem Himalaya vom 20. Februar 2010 bis 24. Mai 2010

Das zwischen den Großmächten Indien und China gelegene Königreich Bhutan ist das einzige Land der Welt, in dem die tantrische Form des Buddhismus die Staatsreligion bildet. Die Regierung misst ihren Erfolg nicht nur am materiellen Aufschwung, vielmehr hat sie das „Bruttosozialglück“ der rund 700.000 Bewohner und den Umweltschutz zur wichtigsten Leitlinie erklärt.

Die Ausstellung wurde von einem amerikanischen Expertenteam unter Führung der Honolulu Academy of Arts in fünfjähriger Vorbereitungszeit mit dem Innen- und Kulturministerium sowie dem Vorstand der Mönchsgemeinschaft des Königreichs Bhutan erarbeitet.

Sie präsentiert Kloster- und Tempelschätze, die noch heute im aktiven buddhistischen Ritual eingesetzt werden und daher nur bei speziellen Zeremonien für die Augen der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Die 117 Kunstobjekte des 8. bis 20.Jahrhunderts umfassen in leuchtenden Mineralfarben gemalte Thangkas (religiöse Rollbilder) sowie vergoldete Plastiken und Ritualobjekte. Die Ausstellung stellt die bislang repräsentativste und umfassendste Schau der heiligen Kunst Bhutans dar.

In Europa werden die Tempelschätze Bhutans nach ihrer ersten Station in Paris nur noch im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln und im Museum Rietberg in Zürich gezeigt.

Zwei Mönche aus Bhutan begleiten die Ausstellung und bieten den Besuchern mit zwei täglich stattfindenden buddhistischen Reinigungszeremonien die seltene Gelegenheit, die religiöse Praxis des tantrischen Buddhismus unmittelbar zu erleben. Außerdem werden sie in der Ausstellung über mehrere Wochen ein Sand-Mandala streuen.

Die rituellen Cham-Tänze, ein weiterer Aspekt des religiösen Lebens Bhutans, werden durch eindrucksvolle Filmaufnahmen lebendig.

Köln InSight zeigt die Buthanischen Mönche bei Ihrer Reinigungszermonie und Gregor Verhufen - Tibetologe führt Sabine Teichmann und Dirk Conrads durch die Ausstellung und erklärt einige butanische Kunstwerke.

Bericht in HD auf YouTube sehen

Museum für Ostasiatische Kunst
Universitätsstraße 100, 50674 Köln
Tel 0221-221-28608
Tel 0221-221-28617 (Kasse)
Fax 0221-221-28610
E-Mail: mok@museenkoeln.de
Internet: http://www.museenkoeln.de/museum-fuer-ostasiatische-kunst/

Öffnungszeiten:

Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag 11-17
jeden ersten Donnerstag im Monat 11 - 22 Uhr (KölnTag)

Bericht: Sabine Teichmann, Dirk Conrads - Kamera: Sabine Teichmann, Christoph Muelln - Foto: Dieter Speelmanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schulische Ausbildung mit Sprachen


dolmetscher schuleSprachtalente mit Abitur oder Fachoberschulreife (Mittlere Reife, die einen Beruf mit Sprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 22. Juni 2023 um 16.30 Uhr zu einem Informationsnachmittag auf ihrem Campus in Kö...


weiterlesen...

Kick doch eene mit: Kölner Unternehmen


Kick doch ene mitBusiness-Teamevent trifft auf Sponsoring des lokalen Fußballvereins: Die Kölner Unternehmen Railslove und Cisco Placetel rufen gemeinsam mit ihren Partnern und mit dem Traditionsverein Fortuna Köln zum Business-Turnier. Bei der dritten Auflage von...


weiterlesen...

Neues Weltdokumentenerbe im


stadt Koeln LogoZwei Archivalien aus Köln in das Register "Memory of the World" aufgenommen

Die UNESCO hat am Donnerstag, 18. Mai 2023, bekannt gegeben, dass sie zwei Archivalien des Historischen Archivs der Stadt Köln in das Register "Memory of the World" aufgen...


weiterlesen...

Botschafter des Kölsche Fründe e.V.


flora KoelnKöln, 1. Juni 2023. Insgesamt 32 Botschafter und engagierte Förderer des Kölsche Fründe e.V. wurden heute zum Dank für ihr herausragendes Engagement zu Gunsten hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher im Rahmen einer 10-jährigen Partnerschaft mit ...


weiterlesen...

Benefiz-Kunstausstellung von Kunst


benefiz villa zandersEine Ausstellung des Bürgermeisters in Kooperation mit Kunst hilft geben e.V. zur Unterstützung der Obdachlosenhilfe, der Kriegsopfer in der Ukraine und der Erdbebenopfer in der Türkei.
Mit Kunstwerken u.a. von Gerhard Richter, Rosemarie Trockel, G...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.