„FRÜHLINGSERWACHEN“ Wir feiern mit Flüchtlingen

KinderfestDie Kantine veranstaltet am 3. April zum vierten Mal ihr Nachbarschaftsfest mit Flüchtlingen. Die Bürgerinnen und die Bürger aus den umliegenden Stadtteilen - aber auch darüber hinaus - sind dazu herzlich eingeladen.

Die Kantine lädt ausdrücklich jeden ein. Die Kantine versteht sich als Forum für das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen und Ansichten. In der Kantine soll keiner ausgrenzt werden. Wichtig ist der Dialog. Das Frühlingsfest kann und sollte jeder angesichts der angespannten Flüchtlingssituation zum Gespräch nutzen.

Die Kantine kann feiern. Auch wenn die aktuellen Geschehnisse Anlass zu einer großen Trauer sind, sollten die Menschen gerade jetzt miteinander reden, miteinander trinken, miteinander spielen, miteinander musizieren, miteinander lachen.

Die Kantine hat ein buntes Programm. Mama Afrika und das Markus Reinhardt Ensemble, das Tanzcorps Lunker Müüs (Longericher Mäuse), die Sambatruppe Pimenta Malagueta und De 2 Jlöckspilze bilden den musikalischen Rahmen. Die Kantine begrüßt besonders die Flüchtlingskinder, die mit ihren musikalischen Beiträgen allen Gästen eine besondere Freude bereiten wollen. Der Musikerzusammenschluss Parkhausstudio hat mit ihnen ein paar Rapgesänge einstudiert. Unterstützt werden sie von den Boltenstern Drums, Kindern aus den Flüchtlingseinrichtungen an der Boltensternstraße.

Die Kantine sorgt für Livemusik, Kinderaktionen, Essen und Trinken. Das Frühlingsfest ist aber erst gelungen, wenn die Gäste für ein paar Stunden ihre Herkunft vergessen und die Unterschiede aber auch die Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen genießen können.

Die Kantine
Neusser Landstraße 2
Sonntag, 3. April 2016
14 – 18 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet: www.kantine.com

Foto: ©Herbert Jennerich

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.