1. Staffel der Journalistenserie Zarah - Wilde Jahre, Staffel 1 (DVD; Edel:Motion)

zarah wilde jahre„Der Abwehrkampf der Alpha-Männer gegen Frauen in Führungspositionen, Sexismus in den Medien, häusliche Gewalt, ungleiche Bezahlung, der ganz alltägliche Chauvinismus – das sind Themen, die in den 70ern auf die Agenda kamen und 2017 nichts an Brisanz verloren haben.“ – Zarah-Drehbuchautoren Eva & Volker A. Zahn

Die neue Serie Zarah – Wilde Jahre, die ab dem 07.09.2017 um 21.00 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, wird ob der erwähnten prekären Inhalte ganz sicher für reichlich Gesprächsstoff bei den Zuschauern sorgen, denn bis dato gab es im deutschen TV solch eine – durchaus provokante und plakative – Darstellung des Journalistenalltags in den 70er-Jahren noch nicht:

Hamburg, 1973. Als die junge feministische Autorin und Aktivistin Zarah Wolf (überzeugend: Claudia Eisinger, u. a. 13 Semester, Wir Sind Die Neuen, Mängelexemplar) das Angebot des renommierten Verlegers Frederik Olsen (UwePreuss, Deutschland 83, Polizeiruf 110, Der Gleiche Himmel) bekommt, Mitglied der Redaktion seiner auflagenstarken Illustrierten „Relevant“ zu werden, sieht die engagierte Journalistin die Gelegenheit gekommen, das Thema der Emanzipation machtvoll voranzutreiben und kehrt vom „Swinging London“ in die Hansestadt zurück. Schnell muss Zarah erkennen, dass sich mancher Kollege auf den großgemusterten Schlips getreten fühlt und der Widerstand der misogynen Männerkaste – von alltäglichen Macho-Allüren über blanke Ignoranz bis zur konsequenten Besitzstandswahrung – unüberwindlich scheint. Zarahs Themen sind substanziell, für die meisten männlichen Mitarbeiter jedoch nur „Gedöns“: der Kampf gegen den § 218, der Abtreibung mit Zuchthaus sanktioniert oder gegen einen virulenten, alltäglichen Sexismus, gegen eheliche Gewalt an Frauen, die meist straffrei bleibt und für Gleichberechtigung auf allen Ebenen.

Um sich gegen Olsen, Chefredakteur Hans-Peter Kerckow (Torben Liebrecht, Duell Der Brüder – Die Geschichte Von Adidas Und Puma, Morgen Hör Ich Auf, Happy Burnout), den konservativen Politikchef Schaffelgerber (Jörn Hentschel, Alarm Für Cobra 11, Die Dasslers), den testosterongesteuerten Kulturredakteur Hartwig (Ole Puppe, Heiter Bis Tödlich, Notruf Hafenkante) oder den cholerischen Chefgrafiker Balkow (Leon Ullrich, Stromberg, Eichwald MdB, Er Ist Wieder Da) durchzusetzen, geht Zarah riskante Wege und lässt sich bald auf einen Machtkampf um die Führung der Redaktion ein. Dass sich Verlegertochter Jenny (Svenja Jung, Die Mitte Der Welt), die ihr Olsen als Volontärin zuordnet, in Zarah verliebt, macht die Sache nur noch komplizierter. Und Zarah muss sich klar darüber werden, was sie für ihre Karriere und ihre politischen Ziele bereit ist zu opfern.

Die außergewöhnliche Serie Zarah – Wilde Jahre vereint gekonnt gesellschafts-politische Zeitgeschichte und persönliche Dramen mit skurrilen, fast schon bizarr anmutenden Szenen, und die unprätentiös aufspielenden Darsteller verkörpern ihre ambivalenten Figuren absolut glaubwürdig. Bis ins kleinste Detail authentisch ausgestattet (Kostüme und Kulissen stammen fast alle aus der Zeit), ist Zarah nicht nur für Zeitzeugen und Seventies-Fans eine optische Retrospektive: von Fahrzeugen und zumeist piefiger Einrichtung über die Mode, Frisuren und kulinarischen Finessen wie Ragoût fin – bis hin zu reichlich Alkohol und Zigarettenqualm am Arbeitsplatz. Schon allein durch zahlreiche amüsante Verweise auf die damalige Medienlandschaft, teilweise mit realen TV-Aufnahmen im Splitscreen, werden die Zuschauer direkt in die „wilden“ 70er-Jahre zurückversetzt, als man z. B. bei Talkshows noch skandalös blankzog und auch gerne mal das Studiomobiliar von aufgebrachten Gästen mit der mitgeführten Axt beinahe zerlegt wurde. Zeitgemäß ist auch die tolle Hintergrundmusik mit unvergess-lichen Hits von T. Rex, The Doors, Eric Burdon, The Mamas & The Papas, Ten Years After, den Stones, Curtis Mayfield, Aretha Franklin, Joni Mitchell, Simon & Garfunkel und vielen anderen Größen dieser Dekade...

Trailer: www.zdf.de/serien/zarah-wilde-jahre/videos/trailer-zarah-wilde-jahre-100.html

Edel:Motion veröffentlicht nun am 27.10.2017 die erste Staffel des jetzt schon von den Kritikern kontrovers diskutierten 6-Teilers auf DVD.

Edel:Motion präsentiert die 1. Staffel der neuen Primetime-Serie im ZDF Zarah – Wilde Jahre, von den Produzenten der Erfolgsserie Club Der Roten Bänder, mit Claudia Eisinger in der Titelrolle, Svenja Jung, Uwe Preuss und Torben Liebrecht
(2 DVDs inkl. Bonusmaterial; VÖ 27.10.2017)

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.