Michelle „Ich würd' es wieder tun“ das erste Studioalbum seit 4 Jahren - VÖ 15.04.2016

michelleSeit zweieinhalb Dekaden zählt Michelle zu den erfolgreichsten und charismatischsten Sängerinnen innerhalb des deutschsprachigen Popschlagers. Das Paradebeispiel einer starken Frau, die alle Höhen und Tiefen des Lebens kennen gelernt hat, die sich nie hat verbiegen lassen, sondern unbeirrt ihren Weg verfolgt. Eine waschechte Vollblutentertainerin, die musikalisches Können und sofort mitreißende Bühnenqualitäten mit Authentizität und Glamour verbindet, wie kaum eine andere deutsche Künstlerin. Mit „Ich würd' es wieder tun“ veröffentlicht die mehrfache ECHO-Preisträgerin nun das erste Studioalbum seit 4 Jahren.

Über zwei Millionen verkaufte Solo-Alben, unzählige goldene Schallplatten plus diverse Auszeichnungen wie der ECHO, der Amadeus Austrian Award, die Goldene Stimmgabel, der Titel „Woman Of The Year“ vom Maxim-Magazin – seit 1993 hat Michelle den deutschen Schlager geprägt und ihre deutliche Handschrift bei einem begeisterten Publikum hinterlassen. Nachdem sich das blonde Energiebündel bereits im vergangenen Jahr mit einer ausgedehnten Konzerttour durch Hallen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sowie dem gefeierten „Die Ultimative Best Of – LIVE“-Mitschnitt zurück gemeldet hatte, schließt Michelle nun nahtlos mit ihrem brandneuen Studioalbum „Ich würd' es wieder tun“ in neuer Stärke an ihre größten Erfolge an!

Schon mit der Vorabsingle „Wir feiern das Leben“ hat die aktuelle „Deutschland sucht den Superstar“-Jurorin einen hervorragenden Eindruck dessen vermittelt, was man im Jahr 2016 von Michelle erwarten darf: Eine moderne, unverbrauchte und hoch ansteckende Mischung aus stimmungsvollem Schlager, eingängigem Pop und eindringlichen Balladen. Michelle scheut sich nicht vor irgendwelchen stilistischen Genregrenzen, sondern probiert sich in die verschiedensten Richtungen aus. Gemeinsam mit namhaften Songwritern und Produzenten wie Alex Christensen, Tony Catania, Roland Spremberg, Peter Plate und Götz von Sydow hat sie eine Songsammlung der absoluten Spitzenklasse erschaffen, in der jedes Stück seine eigene Note besitzt, gleichzeitig aber unverkennbar Michelle ist – ihrer fast beispiellosen Arbeitsdisziplin sei Dank!

Das neue Michelle Album „Ich würd' es wieder tun“ wird am 15. April veröffentlicht.

WEITERE INFOS:
http://www.universal-music.de/michelle/home
https://www.facebook.com/MichelleOfficial

Quelle: http://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.