STRAFE® und Devolver Digital beenden das Leben, wie wir es kennen - Deine Existenz war vollkommen sinnlos

strafeDie unabhängigen Entwickler von Pixel Titans und der apokalyptische Totenkult von Devolver Digital sind einen blutigen Pakt eingegangen und besiegeln damit wohl das grausame Ende der Menschheit. Und zwar in Form der Veröffentlichung des bestens (und auch letzten) Spiels aller Zeit - STRAFE® erscheint Anfang 2017.

Das von seinen bisherigen Opfern als der “schnellste, blutigste, tödlichste und actionreichste First-Person-Shooter des Jahres 1996” beschriebene STRAFE® hat die Grenzen für fotorealistische Darstellung und Sci-Fi-Action so weit verschoben, dass das Schicksal der Menschheit besiegelt ist. Weil Milliarden Erdbewohner durchdrehen, wenn sie nur daran denken, diesen Titel am Release-Tag vielleicht nicht spielen zu können.

“Die Leute wollen Blut sehen. Sie wollen harte Action.”, erklärt Thom Glunt, Director der STRAFE®-Entwicklung. “Außerdem wollen sie dermaßen viel Geschwindigkeit, dass ihnen quasi das Gesicht wegschmilzt und sie dann die schleimigen Reste aufsammeln und wie Konfetti in die Luft werfen können. Und das bekommt niemand so gut hin, wie Devolver Digital.”

Devolver war außerdem von vielen weiteren STRAFE®-Bestandteilen angetan – darunter die zufallsgenerierten Stages, fiese Feinde und spannende Geheimnisse. Was in Kombination zu einem überragenden Wiederspielwert führt. Der Einstieg ist denkbar einfach: Spieler schnappen sich eine Pistole, werden in eine – jeweils einzigartige – Stage teleportiert und malen dann mit der sagenhaften ÜBER-GORE®-Technologie die Wände rot an. Blut fließt also in Mengen und die Entwickler und Publishers erhoffen sich natürlich einen ähnlich ergiebigen Geldfluss.

“Wenn erstmal jeder tot ist, dann können wir uns natürlich ganz entspannt deren Geld schnappen,” erklärt der Finanzexperte und Devolver Digital CFO, Fork Parker “Wer kann uns da noch aufhalten? Zu dem Zeitpunkt bist du nur noch eine kochende Pfütze aus Eingeweiden, die andere Dinge im Sinn hat. Zum Beispiel den Austausch des Bürostuhls, durch den du gerade hindurchgesickert bist. Ach so... viel Glück dabei – du bist ja bankrott!”

STRAFE® schickt sich an, der Menschheit im Frühjahr 2017 ein Ende zu setzen und erscheint für PC, Mac und vielleicht auch für Linux – sofern mal alle aufhören, ständig danach zu fragen. Oculus Rift wird natürlich unterstützt. Damit man in Würde und besonders elegant sterben kann.

Noch mehr sinnvolle Informationen gibt es auf http://www.strafe1996.com/ oder man folgt @Strafegame, @DevolverDigital und @BaueFuneralHome auf Twitter.

Quelle: Cosmocover - International Games PR and Marketing

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop