„Et Kapellche muss blieve!“ Mülheim setzt sich für den Erhalt des Redemptoristenklosters ein

alfonsus hausMülheimer Bürger und Bürgerinnen sammeln Unterschriften, um den geplanten Abriss der Kapelle in der Holsteinstraße zu verhindern. „Mit Erschrecken und großem Bedauern haben wir von der Schließung des Redemptoristenklosters Alfonsushaus erfahren“, erklären Simone Kretz und Christoph Molitor, die Sprecher der Aktion. „Die Haltung des Ordens ist nachvollziehbar, dennoch schmerzt sie. Umso mehr setzen wir uns dafür ein, dass zumindest die kleine Backstein-Kapelle erhalten bleibt.“

Anfang Mai war bekannt gegeben worden, dass der Orden seine Niederlassung am Alten Mülheimer Friedhof schließt. Bis Ende des Jahres werden die dort lebenden acht Redemptoristen das Alfonsushaus verlassen. Klostergebäude und Kirche sollen abgerissen werden, da die Wohnungsgesellschaft GAG dort Wohnhäuser errichten möchte.

Dass in Köln dringend erschwinglicher Wohnraum geschaffen werden muss, stehe gar nicht zur Diskussion, unterstreicht die Aktion „ Et Kapellche muss blieve!“. Gewünscht wird jedoch ein sensibler Umgang mit dem traditionsreichen Ort und kein Schwingen der Abrissbirne. „Die Messen und Gebetszeiten sind sehr gut besucht, sowohl sonn- und feiertags als auch an jedem Werktag. Der Tag beginnt für viele Anwohnerinnen und Anwohner einfach besser, wenn man morgens einen Gottesdienst besuchen kann“, bestätigt Simone Kretz und erzählt von Anwohnern, die bei Vermeldung der Abrisspläne geweint haben.

Christoph Molitor ergänzt: „Das so genannte Kapellchen ist tief verwurzelt im Gedächtnis dieses Stadtteils. Für viele Gläubige ist es ein Stück Heimat. Wir ersuchen die GAG, das traditionsreiche Kapellchen in die neue Wohnanlage zu integrieren. Sowohl als Orientierungspunkt im Stadtteil als auch als geistiger Mittelpunkt. Es wäre ja auch eine teilweise Umwidmung als Versammlungszentrum möglich.“

1967 hatte der Orden den neu gebauten Backstein-Komplex am alten Mülheimer Friedhof bezogen, er war seitdem auch Sitz des Provinzialats, also der Leitung der Kölner Redemptoristen-Provinz – die zuvor im gegenüber gelegenen Gebäude des „Warsteiner Hofs“ untergebracht war.

Unterschriftenlisten zum downloaden!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.