Wie "Mülheim 2020" kaputtgemacht wird, und wie es noch gerettet werden kann

Wer profitiert von der Verhinderung?
Von Rainer Kippe
Dass "Mülheim 2020" nur zum Teil umgesetzt werden kann, ist in Köln inzwischen allgemein bekannt. Die Kölner Presse hat auch berichtet, dass deshalb mindestens 5 der 40 Fördermillionen verloren zu gehen drohen. Dass der Grund dafür bei den Interessen von CDU- und SPD-Politikern zu suchen ist, ist auch jedem klar, der Mülheim und die Grundstücksgeschäfte der lokalen SPD-Matadore in den letzen 32 Jahren verfolgt hat. Denn 32 Jahre ist es jetzt her, dass die SPD-Politiker Feckler, Jonas und Lindlar mit privaten Grundstücksgeschäften und Durchstechereien mit den Kabelwerken F&G auffielen und ihren Hut nehmen mussten. Und 13 Jahre ist es her, dass Klaus Heugel wegen Insidergeschäften...