Zum Hauptinhalt springen

Wie "Mülheim 2020" kaputtgemacht wird, und wie es noch gerettet werden kann

muelheim 2020 logo

Wer profitiert von der Verhinderung?

Von Rainer Kippe

Dass "Mülheim 2020" nur zum Teil umgesetzt werden kann, ist in Köln inzwischen allgemein bekannt. Die Kölner Presse hat auch berichtet, dass deshalb mindestens 5 der 40 Fördermillionen verloren zu gehen drohen. Dass der Grund dafür bei den Interessen von CDU- und SPD-Politikern zu suchen ist, ist auch jedem klar, der Mülheim und die Grundstücksgeschäfte der lokalen SPD-Matadore in den letzen 32 Jahren verfolgt hat. Denn 32 Jahre ist es jetzt her, dass die SPD-Politiker Feckler, Jonas und Lindlar mit privaten Grundstücksgeschäften und Durchstechereien mit den Kabelwerken F&G auffielen und ihren Hut nehmen mussten. Und 13 Jahre ist es her, dass Klaus Heugel wegen Insidergeschäften...

Weiterlesen

Ausstellung ENGEL: Sonja Ariel von Staden

Sonja Ariel von Staden Kuenstlerin

In der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Sonja Ariel von Staden präsentiert u.a. ausgewählte Acrylgemälde. 

Sonja Ariel von Staden

Zehn Jahre „Sonjas Engelwelt“
Ein spirituelles Jahrzehnt voller Erkenntnisse, bunter Ideen und Freude
 
Es begann mit einer tiefen Krise, die ihr Leben grundlegend veränderte: Sonja Ariel von Staden musste erst durch Krankheit und Not gehen, bis sie durch eine einzigartige Engelbegegnung den Mut fand, ihre wahre Begabung zu ihrer Berufung zu machen. Schon von jüngster...

Weiterlesen

VIDEO - HöVi-Land 2012 Abschlußveranstaltung Köln-InSight.TV berichtet

HoeVi-Land 2012

Tom Hammes  von Köln-InSight.TV war bei der Abschlußveranstaltung des HöVi-Land 2012 in Köln-Vingst dabei.

Wenn Eltern mit ihren Kindern in den Ferien nicht verreisen können, schafft HöVi-Land ein erlebnisreiches und kreatives Programm jeweils in den ersten drei Wochen der Sommerferien.

Die ursprünglichen Ideenträger sind der katholische Pfarrer Ansgar Puff und die evangelische Jugendleiterin Petra Kempe, denen es gelingt, ihre jeweiligen Gemeinden zur Unterstützung zu gewinnen. So entstand 1994 in enger ökumenischer Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Höhenberg und Vingst die Kinderferienzeltstadt HöVi-Land. Mittlerweile nehmen jedes Jahr über 500 Kinder aus den Stadtteilen dieses Ferienangebot gerne...

Weiterlesen

Ausstellung ENGEL: Regina Nußbaum

Pressefoto Regina nussbaum kuenstlerin koeln 050

In der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Regina Nußbaum präsentiert ausgewählte Gemälde. 

Regina Nußbaum

wurde in Göttingen geboren und wuchs in der Documenta-Stadt Kassel auf. Nach dem Studium der Sozial- und Kommunikationswissenschaften und damit verbundenen beruflichen Tätigkeiten als Journalistin, PR-Beraterin und Dozentin veränderte sie ihre Laufbahn immer mehr in Richtung Coaching und Potentialentwicklung. Dieser Prozess stand im Zusammenhang mit einer inneren Auseinandersetzung, die sie immer...

Weiterlesen

Newsletter StadtRaum August 2012

stadtraum koeln

Liebe Leser,
der amerikanische Zen-Meister Glassman Roshi erklärte, dass er die Realisierung des Interseins - das Erkennen, dass alles mit allem verbunden ist - als Erwachen bezeichnet. Erwachen zu der Erfahrung, dass wir von nichts getrennt sind, dass, wie es der Buddha ausdrückte, jenes ist, weil dieses ist.
Ich komme auf dieses Thema, weil wir uns in meinen beiden Kölner Gesprächsgruppen in den letzten Wochen damit beschäftigt haben. Wir sind einerseits als Persönlichkeit von vielen Bedingen...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im September

logo zirkusfabrik

Am 2. September, Luftakrobatik-Workshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar. Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für  Kinder ab 8 Jahren an. In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen. Von 11:00  bis 15:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.