Zum Hauptinhalt springen

Ende der Sommerzeit am 28.Oktober 2012

winterzeit

 

Wie jedes Jahr, so endet auch in diesem, am letzten Sonntag im Oktober die Sommerzeit.
 
Am Sonntag, 28. Oktober 2012 um 3 Uhr endet die Sommerzeit, dann werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt.
Die Nacht ist also eine Stunde länger.
 

Verpassen Sie nicht, die Uhren umzustellen! Bei Funkuhren geht die Umstellung automatisch - andere Uhren müssen Sie selbst "zurück drehen". Vergessen werden häufig Uhren im Büro, bei Faxgeräten und Telefonanlagen sowie die Uhren im Auto und Videorecorder.

 

Ob Sie nun die Uhren am Samstagabend oder Sonntagmorgen oder auch im Büro erst am Montag stellen, bleibt Ihnen überlassen - nur versäumen sollten Sie das nicht, sonst sind Sie womöglich ab Sonntag eine...

Weiterlesen

Jeanine Meerapfels neuer Film"DER DEUTSCHE FREUND"mit Max Riemelt & Celeste Cid startet am 01.11.12

der deutsche freund

In ihrem neuen Film DER DEUTSCHE FREUND findet Jeanine Meerapfel ergreifende Kinobilder für eine radikale Liebe, die sich erst noch verorten muss: zwischen Deutschland und Argentinien, zwischen Politik und Privatem, zwischen Erinnerung und Zukunft. Meerapfel taucht tief ein in die deutsche Vergangenheit und erzählt vom Paradox der romantischen Liebe im Angesicht einer kollektiven Schuld.

Vor der großartigen Kulisse Patagoniens inszeniert Jeanine Meerapfel eine heimatlose Liebe, die sich von den Gespenstern der Vergangenheit erst noch befreien muss.

Phantasievolle Bilder, großartige Schauspieler und der tiefe Blick in die Kräfte der Vergangenheit machen DER DEUTSCHE FREUND zu bildgewaltigem Kino der großen Gefühle.

 

Weiterlesen

KRITIK - Zauberhafte Künstlernovelle von Sibylle Kuhne im Hinterhofsalon Köln

SibylleKuhne

Am 20. Oktober fand sich Inga Sibylle Kuhne abermals im Hinterhofsalon auf der Aachener Straße in Köln ein.

 

Diesmal trug die ausgebildete Schauspielerin Auszüge aus Eduard Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ vor.

Begleitet wurde sie von dem bereits bekannten Pianisten Andreas Orwat.

 

Die beiden gestalteten einen überaus vergnüglichen Abend in dem der Genius Mozart zum Leben erweckt wurde.

Das Spiel von Orwart war eindrucksvoll und entführte das Publikum in die virtuose Klangwelt Mozarts.

Mörikes Text ist einfühlsam und verkürzt den genialen Künstler Mozart nicht in oberflächlichen Worthülsen. Details aus den biografischen Gegebenheiten Mozarts werden elegant und lebhaft geschildert, Mozart scheint uns gerad...

Weiterlesen

Hochkarätiger Klavierabend in der Musikschule Olpe „Carmen Daniela & friends“ am Sonntag, 28. Okt.

Carmen Daniela

Carmen Daniela ist nicht nur ein großes Talent, sie ist ein wahres Genie…“ mit
diesem Zitat bezeichnete einst Claudio Arrau in Wien die Ausnahmepianistin, die
am Sonntag, 28. Oktober um 18.00 Uhr bei freiem Eintritt im Großen Saal des Alten Lyzeums konzertieren wird. Bei ihrem ersten Konzert hier in der Stadt vor etwa 2 Jahren trat sie mehr als Komponistin hervor, diesmal stehen Klavierwerke
sowie solistisch wie auch zu 4-Händen auf dem Programm.

Carmen Daniela, im siebenbürgischen Fagaras in Rumänien geboren, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen. Im Alter von sieben Jahren entdeckte sie der Komponist Martian Negrea und unterstütze sie bei der Entfaltung ihres außergewöhnlichen Talents.


Bereits zehnjährig hatte sie eigene...

Weiterlesen

Video - Adolesk interaktives Theaterprojekt über männliche Stricher

Videobeitrag

“FunHaus” ist das neuste Projekt des Theaterkollektiv Adolesk. Das Theaterstück widmet sich den Minderheiten der Gesellschaft.  Das Konzept- und Regieteam Steven Reinert und Martin Thiel mit dem Ensemble widmen sich der versteckten Stricher Szene Kölns. Sie möchten Lücken in der Gesellschaft auf künstlerischem Wege kitten.“FunHaus” löst das klassische Bühnen- Zuschauerraum Verhältnis auf. Gespielt wird in vier Räumen: der Disco, dem Schlafzimmer, dem Kontakthof und dem Fickzimmer. Im...

Weiterlesen

Echo Ho erhält Zonta Cologne Art Award 2012 am 28.10.2012

Zonta

Die gebürtige Chinesin aus Peking wird mit dem alle zwei Jahre ausgelobten Förderpreis für Künstlerinnen der beiden Kölner Zonta Clubs ausgezeichnet.

Der mit  3.ooo € dotierte Zonta Cologne Art Award, verbunden mit einer Ausstellung für die Künstlerin, wird erstmals am 28.10.2012 an die in Köln lebende und arbeitende Video- und Sound Art-Künstlerin Echo Ho verliehen.

Ihre künstlerische Arbeit erstreckt sich über AV-Installationen, Sound Art Interventionen bis zu intermedialen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.