Zum Hauptinhalt springen

05.-und 14.Juli 2013 "EICHMANN" - raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

EICHMANN Raum 13Ein Stück über den Erfüller und Organisator der Vernichtungspläne der Nazis an den europäischen Juden.

Von: raum13 Kolacek & Leßle // Mit: Florian Lenz

Eichmann wird heute zumeist als 'Rädchen im Getriebe' gesehen, als Befehlsempfänger, höchstens noch als 'Schreibtischmörder'. Ein anderes Bild von Eichmann, das jahrzehntelang in der Öffentlichkeit grassierte, war das der psychopathischen Nazi-Bestie. Neuere Holocaustforschungen gehen in eine andere Richtung. Eichmann war zwar fanatischer Nationalsozialist, er war aber nicht von Anfang an ein Massenmörder. Die Entwicklung seiner Persönlichkeit war eng an die historischen und sozialen Gegebenheiten des Dritten Reichs geknüpft. In seine Rolle als 'Manager des Todes' wuchs er langsam...

Weiterlesen

Koeln-InSight.TV - Kölner Kulturpreis 2013 - Kulturereignis, Kulturmanager und Ehrenpreisträger wurden ausgezeichnet

Kulturpreis Foto 2013

Koeln-InSight war am 19. Juni 2013 bei dem Pressegespräch vom 4. Kölner Kulturpreis im Museum für Angewandte Kunst vor Ort.
Der Kölner Kulturpreis ist eine Auszeichnung des Kölner Kulturrates und wurde zum vierten Mal im Museum für angewandte Kunst feierlich übergeben. Er würdigt die Leistungen des Vorjahres.
Der 4. Kölner Kulturpreis ging in diesem Jahr an die lit.COLOGNE als "Kulturereignis des Jahres 2012" sowie an Jochen Heufelder als "Kulturmanager des Jahres 2012".

Die lit.COLOGNE erhält die Auszeichnung nach 2009 bereits zum zweiten Mal. Prof. Kasper König, Direktor des Museum Ludwig wird mit dem "Ehrenpreis" ausgezeichnet. Zum dritten Mal nach 2011 verleiht die Jury des Kulturpreises einen Ehrenpreis. Damit sollen Personen...

Weiterlesen

06.Juli 2013 - Faszination Kunst: Skulpturen – Gemälde – Zeichnungen – Wort und Klang im Dialog!

kerkrade30 Künstler aus fünf europäischen Nationen sind zwei Tage lang zu Gast in der Abdij Rolduc in Kerkrade/NL.

Eine ungewöhnliche Freiluft-Ausstellung präsentiert zum ersten Mal die Galerie Heidefeld, Krefeld, und die Martin Buber University, Kerkrade, gemeinsam in den Außenanlagen der Abdij Rolduc in Kerkrade. Am Samstag, 6. Juli 2013, startet das sommerliche Event mit 23 Künstlern aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Portugal und der Schweiz mit reizvollen Angeboten …

Die Abdij Rolduc in Kerkrade gehört zu den bedeutendsten religiösen Monumenten in den Niederlanden. Rolduc ist der größte Abteikomplex in den Beneluxländern und steht auf der UNESCO-Liste der 100 bedeutendsten Monumente der Niederlande. Die Abtei hat eine mehr als 900...

Weiterlesen

"125 JAHRE KÖLNISCHES STADTMUSEUM"

Madison Avenue Literatur 4 Wolf Vostell 1969

Das Kölnische Stadtmuseum begeht 2013 seinen 125. Geburtstag und feiert diesen mit einer besonderen Ausstellung.

Im Jahre 1888 als „Historisches Museum der Stadt Cöln“ in der Hahnentorburg eröffnet, bald mit einer „Dependance“ in der Eigelsteintorburg und später als „Rheinisches Museum“ und „Haus der Rheinischen Heimat“ in der umgebauten Deutzer Kürassierkaserne: Seit dem 11. Januar 1958 hat das Kölnische Stadtmuseum seine Heimat im Zeughaus (erbaut um 1600), dem ehemaligen Waffenarsenal der Stadt. Hier und nebenan in der „Alten Wache“ ist das Gedächtnis der Stadt lebendig. Hier schlägt das „Kölsche Hätz“. Doch das Jubiläumsjahr steht auch für den Blick nach vorn. Für Aufbruch, Erweiterung und Neukonzeption...

Weiterlesen

10.Juli 2013 -UNPLUGGED: LEBEN - GUAIA GUAIA "Wir sind jung, wir können es uns ungemütlich machen"

unplugged lebenMusikdokumentation von Sobo Swobodnik Mit Elias Gottstein, Carl Luis Zielke ("Guaia Guaia") Deutschland 2012, 94 Minuten

Elias Gottstein und Carl Luis Zielke haben keinen festen Wohnsitz, keine Ausbildung, kein Bankkonto, keine Sicherheiten.
Stattdessen leben Sie ihren Traum von Freiheit: radikal, anarchisch, unplugged! Als "Guaia Guaia" ziehen sie mit selbstgebauten Fahrrädern von Stadt zu Stadt und locken mit lauten, illegalen Konzerten Fans und Polizisten an.
Ein beeindruckendes Porträt...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Veterinäramt erteilt Auflagen für Kanichenschlachthof!

hasenNachdem unsere Ermittler im Rahmen ihrer bundesweiten Recherche zum Thema Kaninchenmast gelungen ist, Bildaufnahmen im schlimmsten Kaninchenschlachthof Deutschlands zu erstellen, erteilte das Veterinäramt jetzt strenge Auflagen u.a. wegen Verstoßes gegen Hygienevorschriften und Tiertransportverordnungen. Zuvor hatte ein Gutachter offenbar ein Gefälligkeitsgutachten erstellt und Verstöße bewusst verschwiegen- auch gegen ihn wird nun vorgegangen. Die Verstöße gegen verschiedene...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.