Zum Hauptinhalt springen

„Form finden, Welt verstehen“: Frauke Dannert wird neue Professorin für Erweiterte Malerei an der Alanus

Ernennung Frauke Dannert c Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn gibt mit Freude bekannt, dass die Künstlerin Frauke Dannert zum 12. März 2025 als neue Professorin für Erweiterte Malerei ernannt wurde. Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke betont: „Wir sind begeistert über diese wunderbare Bereicherung in der Lehre im Fachbereich Bildende Kunst.“

Frauke Dannert bringt eine innovative Perspektive in die Lehre. In den Mittelpunkt ihrer Arbeit rückt sie das künstlerische Prinzip der Collage – ein Verfahren, innerhalb dessen sie die digitalisierte Welt als ein großes Mosaik begreift. In ihren Arbeiten versucht Dannert, Formen zu finden und die Welt zu verstehen. Ihre Kunstwerke umfassen beeindruckende „Raumverwandlungen“, die durch den Einsatz...

Weiterlesen

Atomkraft-Comeback? Union spielt mit gefährlichen Illusionen

011Umweltinstitut Muenchen logo

München, 1. April 2025. Das Umweltinstitut München kritisiert die Pläne der Union, den Rückbau von Atomkraftwerken zu stoppen. Wie aus geleakten Informationen der Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ in den Koalitionsverhandlungen hervorgeht, will die Union prüfen lassen, ob stillgelegte Atomkraftwerke (AKW) reaktiviert und Mini-Kernkraftwerke gebaut werden können. Die Kosten für den zusätzlich anfallenden Atommüll werden jedoch nicht thematisiert.

„Atomkraft ist keine zukunftsfähige Lösung – weder für den Klimaschutz noch für die Energieversorgung“, warnt Hauke Doerk, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut München. „Was die Union hier plant, ist ein gefährliches Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Aufgaben der...

Weiterlesen

Neues bpb:magazin zu den Folgen der Bundestagswahl

786603 teaser publikation 800

Interview mit Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach // Europas Blick auf die Wahl // Herausforderungen für die neue Regierung // Klimakrise und Demokratie // Probleme der deutschen Industrie // Jetzt kostenlos bestellen unter www.bpb.de/magazin

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht das neue bpb:magazin „Nach der Wahl“. Mit Reportagen, Interviews und Fotostrecken widmet sich diese Ausgabe des bpb:magazins den Folgen der Bundestagswahl 2025. Das Kundenmagazin ist kostenlos unter www.bpb.de/magazin bestellbar und auch als PDF online abrufbar.

Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach analysiert im Interview die Wahl. Sie spricht über wichtige Themen für junge Wählerinnen und Wähler, die Notwendigkeit von...

Weiterlesen

ANGA COM 2025 veröffentlicht Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels: Glasfaser, Content, Connectivity

anga com 2025

ANGA COM 2025 veröffentlicht Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels: Glasfaser, Content, Connectivity

  • Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 3. bis 5. Juni 2025 in Köln
  • Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels und über 200 Sprecherinnen und Sprechern
  • Erweiterung des internationalen Kongressangebots in englischer Sprache
  • Keynote von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst
  • Komplett kostenfreie Messe- und Kongressteilnahme am Donnerstag, 5. Juni
  • Bereits über 480 Ausstellerbuchungen für mehr Fläche als im Vorjahr
  • Programm und Anmeldung auf www.angacom.de

Köln, 27. März 2025 | Die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 3. bis 5. Juni 2025 in Köln, hat...

Weiterlesen

Die Uhr wird wieder umgestellt von Winterzeit auf Sommerzeit

Sommerzeit

In der Nacht von Samstag, 29. März 2025, auf Sonntag, 30.03.2025, werden in Deutschland die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Um 2 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde vor auf 3 Uhr gestellt.

Die Sommerzeit endet am Sonntag, 26. Oktober 2025.

Trotz kontroverser Diskussionen in der EU über eine Abschaffung wird es vorerst nicht die letzte Zeitumstellung bleiben!

Die Geschichte der Sommerzeit & Winterzeit in Deutschland

Schon im Jahr 1784 wurde über eine Zeitumstellung nachgedacht.
Vorreiter...

Weiterlesen

Vorsicht vor Kostenfallen und Design-Tricks in Games

bPb Logo

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet neues Portal für Eltern // Beliebte digitale Spiele aus pädagogischer Sicht getestet // Mit Online-Ratgeber und Veranstaltungsreihe zum Umgang im Alltag

Das neue Online-Portal „Games in der Familie“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt Eltern Orientierungshilfen zum pädagogischen Umgang mit beliebten digitalen Spielen wie Fortnite, Minecraft oder Roblox. Das Portal ist unter www.bpb.de/games-in-der-familie abrufbar.

Kinder...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.