Zum Hauptinhalt springen

03.05. - 12.10.2025 "Street Photography" Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez-

museum ludwig

Das Leben auf den Straßen der Großstadt übt seit jeher eine große Faszination auf Fotograf*innen aus. Diese dokumentieren nicht nur städtebauliche Umwälzungen, sondern holen immer auch einzelne Passant*innen aus der Anonymität der Masse heraus und rücken sie in das Licht der Aufmerksamkeit. Die Stadt und die Fotografie sind seit dem 19. Jahrhundert über die Idee der Moderne unmittelbar miteinander verbunden. Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Street Photography zu einem eigenen einflussreichen Genre. Das lag auch an der Entwicklung handlicher Kleinbildkameras wie der Leica, die größere Beweglichkeit bei gleichzeitiger Diskretion ermöglichten. Die Fotograf*innen konnten überall und schnell reagieren, ohne entdeckt zu werden...

Weiterlesen

17.05.- 09.11.2025 Pauline Hafsia M’barek. ENTROPIC RECORDS - Artist Meets Archive #4. Internationale Photoszene Köln

c Museum Ludwig Agfa Werbearchiv

Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen für Künstler*innen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen. Das Programm „Artist Meets Archive“ macht deutlich, wie vielschichtig und inspirierend Archive für eine künstlerische Auseinandersetzung und Kunstproduktion sind. Die Ergebnisse werden ab dem 17. Mai 2025 in den teilnehmenden Institutionen ausgestellt. Neben dem Museum Ludwig sind das Dombauarchiv, das Kölnische Stadtmuseum, die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie das Rautenstrauch-Joest-Museum an der vierten Ausgabe von „Artist Meets Archive“ beteiligt.

Im Museum Ludwig realisiert die Künstlerin Pauline Hafsia M’barek...

Weiterlesen

21.03. – 31.05.2025 Ausstellung "[Home] Land" LANDMANN-31

image001

Was macht ein Land, eine Stadt, einen geographischen Punkt zur Heimat? Was gibt uns unsere Heimat, was verlangt sie von uns, was nimmt sie uns? Was gibt es hier mehr - Gewinn oder Verlust?

Raum und Landschaft, Migration und Anpassung, Nostalgie und ihre Überwindung - diese Themen durchziehen das Werk von Marina Skepner. Auf unseren Wanderungen erkunden wir neue Länder, durchqueren sie selbst und werden Teil von ihnen.

Ihre Serie Topografika beleuchtet diese Aspekte durch eine einzigartige Verbindung von Zeichnung und Landkarte. Die Karte selbst wird hier zum Körper: Eine Person fügt sich in den Raum ein, wird projiziert, überlagert und verwandelt die Landschaft. Der Raum wächst zur Person hin, erscheint unter der Haut. Manchmal...

Weiterlesen

„LET`S STICK TOGETHER - subversive Botschaften im urbanen Raum“ - Ausstellung im Mini Streetart Museum muss leider verschoben werden!

lets stick together

Ausstellung im Mini Streetart Museum muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 „LET`S STICK TOGETHER - subversive Botschaften im urbanen Raum“ 

Stickerkunst (englisch Sticker für „Aufkleber“) ist eine Form von Streetart, bei der Aufkleber im öffentlichen Raum angebracht werden. Die Einordnung zwischen akzeptierter Streetart und unerlaubter Verunzierung ist dabei fließend. Besonders seit Anfang der 2000er ist diese Erscheinung häufig in Großstädten z.B. Beispiel auf Mülleimern, Verkehrsschildern oder Hauswänden zu sehen.

Das Stickerart seit einiger Zeit auch in der Museumslandschaft angekommen ist, zeigt das Hatch Stickermuseum, eine Institution, die sich mit der Stickerkunst seit dem...

Weiterlesen

NEXT! Festival der jungen Photoszene, Open Call: Was siehst du und was sehe ich?

NEXT Opencall PM Final

Das NEXT! Festival der jungen Photoszene findet wieder statt und startet in das Festivaljahr mit einem Open Call zum Thema „Was siehst du und was sehe ich?“ für alle Fotografie-Begeisterten im Alter von 6 bis 26 Jahren

Das NEXT! - Festival der Jungen Photoszene geht in die fünfte Runde. Das diesjährige Format von und für Kinder und junge Erwachsene findet parallel zum Photoszene-Festival vom 16. Mai bis zum 15. Juni 2025 im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum statt.

Auf dem...

Weiterlesen

27.03.2025 Ausstellung "AURORA" mit Fotos aus der Ellmühle von Anja Schlamann- Ehemalige der Ellmühle erzählen

Fotoausstellung AURORA von Anja Schlamann c Anja Schlamann

In der Ellmühle in Köln-Deutz wurde 111 Jahre lang das Aurora-Mehl gemahlen, das mit dem bekannten Slogan „Aurora mit dem Sonnenstern“ warb. 2021 wurde die Mühle geschlossen, der Ort ist seitdem verwaist. Die herausragende Architektur mitten im prominenten Kölner Konversationsgebiet Deutzer Hafen ist zwar weithin sichtbar – doch nur wenige Menschen haben bisher einen Einblick in das Innere des Gebäudes und seine Vergangenheit bekommen.

Die 25 Arbeiten umfassende Fotoserie AURORA der Kölner...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.