Kölner Rosenmontagszug von Kutschenunfall überschattet: Sanitätsdienst schnell vor Ort

malteserKöln, 12. Februar 2018. Bis zum frühen Nachmittag verlief der Einsatz der Sanitäter und Ärzte der vier Kölner Hilfsorganisationen ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Gegen 14.19 Uhr ereignete sich im Bereich Appellhofplatz ein Unfall mit einer Kutsche, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. In unmittelbarer Nähe des Unfallortes befand sich eine Unfallhilfsstelle des DRK, von wo aus unverzüglich Sanitäter die Sofortmaßnahmen und Erstversorgung bis zur Übernahme der Patienten durch den Rettungsdienst übernommen haben. „Das geschah koordiniert, schnell und in enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst der Stadt Köln“, so Einsatzleiter Klaus Albert von den Maltesern.

Zusätzlich wurden über die Einsatzleitung des Sanitätsdienstes sechs besonders ausgebildete Einsatzkräfte der Malteser zur psychosozialen Betreuung und Krisenintervention an die Einsatzstelle geschickt, um sich um betroffene Unverletzte und Ersthelfer zu kümmern. In der Nähe der Einsatzstelle wurde dazu kurzfristig eine Betreuungsstelle im Gebäude des WDR eingerichtet, der dazu unbürokratisch und schnell Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte. Insgesamt wurden somit drei Verletzte durch Sanitäter des DRK erstversorgt und fünf weitere unverletzte Betroffene durch das Kriseninterventionsteam betreut, darunter drei Einsatzkräfte.

Kurz nach diesem Einsatz wurde das Team um Notfallseelsorger Dr. Zenon Szelest auf die Mohrenstrasse in den Einsatz gerufen. Dort mussten nach einem Unfall drei Angehörige eines schwerverletzten Patienten betreut werden. „Der Einsatz heute hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, solche Experten in die Einsatzplanung mit aufzunehmen“, so Klaus Albert. Im Kölner Rosenmontagszug waren ASB, DRK, Johanniter und Malteser unter Gesamteinsatzleitung der Malteser mit 520 Helferinnen und Helfern ehrenamtlich im Einsatz. Sie stellten an 24 Unfallhilfsstellen entlang der Zugstrecke die sanitäts- und rettungsdienstliche Versorgung der Jecken sicher.

Insgesamt 155 mal mussten die Sanitäter im Laufe des Tages bis 19.00 Uhr (Zugende) Erste Hilfe leisten. 50 Patienten mussten zur weiteren medizinischen Versorgung in Krankenhäuser transportiert werden. „Die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen untereinander und mit dem Rettungsdienst der Stadt Köln“, so Albert, „hat ganz ausgezeichnet funktioniert“. Neben Sanitätern aus der Domstadt waren in diesem Jahr auch wieder ehrenamtliche Einsatzkräfte aus verschiedenen Bundesländern und sogar aus Monaco, Österreich und Polen extra für den Straßenkarneval in Köln angereist.

Quelle: www.malteser.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop