Woche

Keyvisual Thementag Inselwelten_grenzgang_Foto Oliver Lueb.jpg 

GRENZGANG Thementag "Inselwelten - Von Spitzbergen bis Südsee: Reise um die Welt

Sonntag, 20. März 2016
10:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Sonne und Wolken, Wind und Meer – Inseln faszinieren Menschen seit jeher. In Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum bietet grenzgang am Sonntag, den 20. März 2016 ab 10 Uhr einen abwechslungsreichen Thementag, bei dem die Besucher in die Lebenswelten und Landschaften vor der Küste verschiedener Kontinente eintauchen: Mit traditioneller Live-Musik, Tanzvorführungen, Workshops, Vorträgen und vielen weiteren Programmpunkten für Erwachsene und Kinder.

Auf dem Programm des Thementags steht indonesischer Kampfsport ebenso wie der japanische Schwertkampf Mugai Ryu - beides kann in Workshops ausprobiert werden. Für Musikbegeisterte bietet das Programm neben Auftritten der japanischen Trommelgruppe Wadokyo und des Shanty Chors „Moby Dick“ aus Köln-Porz einen Ukulele-Kurs und eine öffentliche Gamelan-Probe. In der Offenen Kinderwerkstatt werden indonesische Schattenspielfiguren gebastelt. Außerdem können die Besucher den ganzen Tag über an Kunsthandwerk- und Informationsständen stöbern.

Auf eine „Reise mit dem Kopf“ geht es bei den Live-Reportagen von grenzgang: Abenteurer und Profi-Fotografen führen mit beeindruckender Fotografie auf Großleinwand, mitreißender Musik und live erzählten Vortragsgeschichten in die Ferne.

Um 10:30 Uhr sucht Josef Niedermeier auf Madagaskar nach den Spuren des mystischen Kontinents "Lemuria", der einst eine Landbrücke von Südamerika über Madagaskar bis zum indischen Subkontinent gebildet haben soll. Dabei begegnen ihm Ahnen und Mythen der Madagassen, bizarre Landschaften und ein Raritätenkabinett urweltlicher Flora und Fauna, das anderswo längst ausgestorben ist.

Um 13:30 Uhr stellen Kerstin Langenberger und Olaf Krüger die schönsten Eilande Nordeuropas vor: Island, Grönland, Spitzbergen, die Färöer und die Lofoten. Eindringliche Porträts und Tierbilder, schwelgerische Landschaftsaufnahmen, bewegende Geschichten und über die Leinwand tanzende Nordlichter verleiten zum Träumen und lassen Fernweh aufkommen...

Die Reise-Reportage „Vamos Cuba“ um 17:30 Uhr mit Bruno Maul ist bereits ausverkauft.

Tickets Live-Reportage: regulär 16,50 €/ ermäßigt 10,50 €, Tageskarte für 2-Live-Reportagen 29,00 €/ für 3 Live-Reportagen 37,00€ VVK Karten unter www.grenzgang.de oder 0221 719 91515

Quelle: www.grenzgang.de

 

Ort 

Rautenstrauch-Joest -Museum

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221 - 313 56
http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Rautenstrauch-Joest -Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.