Berlinale: Eva Meckbach und Franz Böhm sind Jury-Mitglieder für den Amnesty-Filmpreis
BERLIN, 28.01.2022 – Die Jury für den Amnesty-Filmpreis der Berlinale 2022 steht fest: Schauspielerin Eva Meckbach und Regisseur Franz Böhm werden einen Film aus dem Programm der 72. Berlinale küren, der sich auf herausragende Art und Weise mit einem menschenrechtlichen Thema auseinandersetzt. Drittes Jury-Mitglied ist Ines Wildhage, Cross-Media-Produzentin bei Amnesty International in Deutschland.
„Menschenrechte sind keine Selbstverständlichkeit“, sagt Meckbach. „Zu oft werden sie mit
Workshop „Weibliche Genitalbeschneidung – ein Thema auch bei uns!
Zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalbeschneidung FGM/C am 06. Februar bieten wir einen Workshop explizit für Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 – 27 Jahren an:
„Weibliche Genitalbeschneidung – ein Thema auch bei uns!
Wir sprechen darüber, informieren und beantworten Fragen“
Sonntag, 06.02.22
14 – 17 Uhr
Mädchenzentrum II Weidengasse 70-72 50668 Köln (barrierefrei für Rollstuhlfahrerinnen))
Der Workshop ist kostenfrei.
Verbindliche Anmeldung und
Für eine Kirche ohne Angst @Out In Church – Katholische Arbeitgeber veröffentlichen Broschüre
Nach einem Jahr der Vorbereitung ist gestern #OutInChurch an die Öffentlichkeit gegangen. Eine Initiative von 125 LGBTIQ+ Personen in der Katholischen Kirche, die für Anerkennung und gegen Diskriminierung eintreten.
Wir, die Katholischen Jugendagenturen Bonn, Düsseldorf, Köln und Wuppertal, unterstützen diese mutige und wichtige Initiative #OutInChurch! Wir setzen uns in unseren Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen für Toleranz und Offenheit ein! Dies ist uns
Deutschland: Kinder denken, sie haben weniger Menschenrechte als Erwachsene
- Eine jüngst durchgeführte repräsentative Amnesty-Studie zeigt: 9- bis 14-Jährige in Deutschland wissen nur wenig über Menschenrechte
- Positiv: Jedes dritte Kind möchte sich später für den Schutz von Menschenrechten einsetzen
- Amnesty International veröffentlicht kindgerechtes Buch zu Menschenrechten
BERLIN, 25.01.2022 – Fast 40 Prozent der 9- bis
China: Internationale Gemeinschaft darf kein Sportswashing betreiben
Die internationale Gemeinschaft muss die Olympischen Winterspiele in Peking zum Anlass nehmen, um Verbesserungen der Menschenrechtslage in China zu fordern – sonst betreibt sie Sportswashing. Darauf drängt Amnesty International knapp zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele.
BERLIN, 19.01.2022 – Knapp zwei Wochen vor der Eröffnungsfeier der
weitere Beiträge
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von...
Ausstellung "Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
Fallbeispiele und Infos zum Kölner Hilfesystem in der Magistrale des Stadthauses
Von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 9. September 2022, präsentiert das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln in der Magistrale des Stadthauses D...
SCOOTER DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE
Mit dem Titel ihrer neuen Single macht Deutschlands erfolgreichste Techno Band eine Ansage an die Fangemeinde und fordert DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE.
Gerade erst waren SCOOTER mit ihrer großen GOD SAVE THE RAVE ARENA TOUR mit zahlreichen Stopps i...
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...
Neuerwerbungen und Schenkungen - Kunstmuseum Villa Zanders
Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.
Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Kü...