02.09.2015 "ifs-Begegnung" Film mit dem Regisseur Cyril Tuschi

Foto c  Douglas HigginbothamAuf der Leinwand: »Digital Dissidents« (D 2015, Regie/Buch: Cyril Tuschi, 90 Min., engl. OV, Gebrüder Beetz Filmproduktion, in Koproduktion mit dem WDR und Piraya Film, gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW)

Außerdem: Ausschnitte aus Cyril Tuschis aktuellem Projekt »Russian Resistance«, ein Portrait über Kritiker der vorherrschenden Verhältnisse in Russland.

Anschließend Gespräch mit Cyril Tuschi über seine Arbeit,moderiert von Hajo Schomerus (Vertretungsprofessur Kamera/Dokumentarfilm an der ifs).

Digitale Dissidenten sind die Krieger des digitalen Zeitalters: RepublikanischePatrioten, radikale Anarchisten und Cyber-Hippies kämpfen Seite an Seite für Transparenz und Privatsphäre in der digitalen Welt, die in immer mehr
Teile unseres Lebens einbricht. Dafür sitzen sie im Gefängnis, leben im Exil oder haben Karriere und Familie verloren. Von vielen werden sie als Helden gefeiert, Kritiker, Geheimdienste und Konzerne verurteilen ihre Aktionen als
Angriff auf unsere Sicherheit. Warum tun sie das? Was treibt sie an? Und wovor warnen sie uns? Im Mittelpunkt des Films stehen Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven zu »Digitalen Dissidenten« wurden, darunter u. a.
Edward Snowden und Julian Assange.

Der Autor, Regisseur und Produzent Cyril Tuschi studierte Philosophie, Theater- und Filmwissenschaften sowie Regie an der Filmakademie Baden- Württemberg. Sein Spielfi lm-Debüt »SommerHundeSöhne« (2005) wurde beim Festival des Deutschen Films in Ludwigsburg mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Für seinen preisgekrönten und von der Kritik kontrovers diskutierten Doku-Thriller »Der Fall Chodorkowski« über den Oligarchen und Kreml-Gegner musste er auch um seine eigene Sicherheit fürchten.

Cyril Tuschi ist Tutor bei den aktuellen Abschlussfilmen der ifs internationale filmschule köln.

»ifs-Begegnung« Film mit dem Regisseur Cyril Tuschi
Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
am Mittwoch, 2. September 2015 um 19.00 Uhr / Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

www.filmforumnrw.de

Foto © Douglas Higginbotham

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.