Krise des demokratischen Kapitalismus - Nancy Fraser und Wolfgang Streeck diskutieren in der Zentralbibliothek

21413Am Freitag, 18. November 2016, um 19.30 Uhr ist die bedeutende US-Politologin Nancy Fraser zu Gast in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 (Nähe Neumarkt), Köln-Innenstadt, um mit dem Soziologen Wolfgang Streeck über die Krise des demokratischen Kapitalismus zu diskutieren.

"Man hört heute viel über die sogenannte ‚Fürsorgekrise‘. In diesem Kontext fallen häufig die Schlagworte ‚Zeitarmut‘, ‚Vereinbarkeit von Familie und Beruf‘ und ‚soziale Verarmung‘. Doch was genau befindet sich in der Krise? Ich behaupte, dass die aktuellen ‚Unzulänglichkeiten in der Fürsorge‘ am ehesten als Ausdruck eines allgemeinen Hangs zur ‚gesellschaftlich reproduktiven‘ Krise zu verstehen sind, der kapitalistischen Gesellschaften innewohnt. Entstehung und Entwicklung dieses Gegensatzes werden anhand zweier historischer Formen der kapitalistischen Gesellschaft aufgezeigt: des liberalen, wettbewerbsorientierten Kapitalismus des 19. Jahrhunderts und seiner staatlich geführten Form Mitte des 20. Jahrhunderts. Schließlich skizziere ich die derzeitige Fürsorgekrise als Zeugnis des sozialen Widerspruchs, der aus dem heutigen Kapitalismus erwächst." Dies sind Auszüge aus der These, die Nancy Fraser in einem Vortrag auf Englisch vertiefen wird. Das anschließende Gespräch mit Wolfgang Streeck wird auf Englisch geführt und von Sarah King ins Deutsche übersetzt.

Nancy Fraser ist Politikwissenschaftlerin und eine der bekanntesten US-amerikanischen Feministinnen.

Wolfgang Streeck ist Direktor em. am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und war Professor für Soziologie an der Universität zu Köln.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "wissenswert – Gespräche am Puls der Zeit" der Stadtbibliothek Köln und wird in Kooperation mit der Buchhandlung Bittner und der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt.

Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten sind im Vorverkauf über die Buchhandlung Klaus Bittner und an der Abendkasse erhältlich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop