Raubkunst: Rückgabe einer Landschaftsstudie von Karl Blechen aus Bundesbesitz

bvaDie Kunstverwaltung des Bundes beim Bundesverwaltungsamt (BVA) restituiert das Kunstwerk „Golf von Neapel“ an die Rechtsnachfolger einer vom NS-Regime verfolgten und ermordeten Voreigentümerin.
Die Bundesrepublik Deutschland stellt sich der besonderen Verantwortung für die Rückgabe von Kulturgütern, die den Verfolgten des Nazi-Regimes entzogen worden sind. Durch eine „Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz“ schloss sie sich am 14. Dezember 1999 der Washingtoner Erklärung vom 3. Dezember 1998 an.

Aus dieser Verantwortung heraus prüft die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesverwaltungsamt, die Provenienz aller in ihrem Eigentum befindlichen Kunstwerke aus früherem Reichsbesitz und restituiert NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter an die früheren Eigentümer bzw. deren legitimierte Erben.

Die Ermittlungen zur Provenienz einer kleinen Landschaftsstudie des Malers Karl Blechen mit dem Titel „Golf von Neapel“ ergaben, dass sich das Kunstwerk bis zum Jahre 1940 im Eigentum von Frau Else Dienstfertig befand. Diese wurde im Rahmen der „Aktion T4“ in die Wittenauer Heilstätten eingeliefert und im Juli 1940 aus Gründen der NS-Verfolgung in Brandenburg ermordet. Sie starb unverheiratet und kinderlos und wurde von ihrem Bruder beerbt, auf den das Eigentum an dem Kunstwerk überging. Das gesamte Vermögen des in die USA emigrierten Bruders verfiel im November 1941 gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz kraft Gesetzes dem Deutschen Reich.

Mithin ist der Tatbestand einer ungerechtfertigten Entziehung im Sinne des Rückerstattungsrechts nachgewiesen. Die Erben erhalten das Kunstwerk unmittelbar vom bisherigen Leihnehmer des Bundes, einem deutschen Museum, zurück.

Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, erhalten Sie auf unserer Internetseite www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.