Chiemgauer Schmankerl beim Hoffest der Ministerin

16Chiemgauer Schmankel Bild 1(16. Juni 2018) München – Zum traditionellen Hoffest hatte Landwirt- schaftsministerin Michaela Kaniber am Samstag (16. Juni) ins Landwirt- schaftsministerium in München geladen – und Tausende waren bei strahlen- dem Ausflugswetter gekommen, um bei zünftiger Blasmusik regionale Schmankerl zu probieren, Tiere zu erleben und sich Experteninfos aus erster Hand zu holen.

Mit dabei: die ORO Obstverwertung aus Rohrdorf mit ihren frischen Fruchtsäften und Rinser Natur Eis aus Söchtenau (beide Lkr. Rosenheim).

Natürlich schaute auch die Ministerin bei den Ständen vorbei und ließ sich Saft und Eis schmecken. „Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo und wie ihre Lebensmittel produziert werden“, sagte Kaniber. Deshalb sei das alljährliche Hoffest längst eine feste Größe im Terminkalender vieler Münchner. Die Veranstaltung, die heuer unter dem Motto „Wald erleben in der Stadt“ stand, sieht die Ministerin als wertvolle Gelegenheit, mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen.
„Wir wollen die Menschen zum Erleben und Genießen einladen und ihr Interesse für die Land- und Forstwirt- schaft wecken“, sagte Kaniber. Der Trend hin zu Transparenz und regiona- ler Herkunft eine große Chance gerade für die bayerischen Erzeuger.

Foto Baumgart/StMELF - Ministerin mit Matthias (l.) und Christian Praxl (Oro Obstverwertung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.