Auftakt für Initiative "Digital Health Germany" im Rathaus

stadt Koeln LogoOB Reker: "Köln hat Potenzial, deutschlandweit führende Region der Gesundheitswirtschaft der Zukunft zu werden"

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat im Historischen Rathaus die Initiative "Digital Health Germany" mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern gestartet. Mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitswirtschaft haben darüber diskutiert, wie sich die Branche in Köln und der Region erfolgreich und gemeinsam den Herausforderungen der Digitalisierung stellen kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass die Region eine exzellente Ausgangslage für die Verknüpfung digitaler Anwendungen mit wichtigen medizinischen Themen wie zum Beispiel Onkologie oder Immunologie habe.

Oberbürgermeisterin Reker:

Es hat mich sehr gefreut, dass so viele hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitswirtschaft aus ganz Deutschland meiner Einladung gefolgt sind und wir mit der Universitätsklinik Köln und weiteren Partnern die Initiative ,Digital Health Germany‘ gemeinsam weiter vorantreiben wollen.

Dabei war für Oberbürgermeisterin Reker entscheidend, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Interessen und die Erfordernisse der Patienten in den Mittelpunkt der Diskussion stellten, wenn es um die Nutzung digitaler Möglichkeiten im Gesundheitswesen geht, zum Beispiel bei der weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit der Kliniken, der niedergelassenen Ärzte, der Labore und der Krankenkassen.

Oberbürgermeisterin Reker:

Wir haben in Köln das Potenzial, deutschlandweit eine führende Region der Gesundheitswirtschaft der Zukunft zu werden. Sowohl das Startup-Ökosystem als auch die hervorragende Wissenschafts- und Bildungslandschaft sowie das medizinische Versorgungsnetz in der Region bieten hervorragende Ausgangsbedingungen, die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu gestalten.

Grundlage der Initiative "Digital Health Germany" ist eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) im Auftrag des German ICT & Media Institute (GIMI), der Stadt Köln und des Universitätsklinikums Köln, die die erforderlichen Rahmenbedingungen, Technologiefelder und medizinischen Einsatzbereiche für eine entsprechende Initiative untersucht hat.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.