Jugendliche zielgerichtet zum Geschäftskonzept begleiten - Kreissparkasse Köln lud Teilnehmer beim Deutschen Gründerpreis für Schüler zum Finanzworkshop ein

Finanzworkshop Deutscher Gründerpreis für Schüler am 9.4.2019 Foto Kreissparkasse KölnKöln, den 11. April 2019 - Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und Oberbergischen Kreis sowie aus Köln waren gemeinsam mit ihren Lehrern am 9. April 2019 in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt zu Gast. Sie nahmen dort an einem Finanzworkshop teil, den die Kreissparkasse Köln im Zuge des Deutschen Gründerpreises für Schüler anbietet, einem bundesweiten Existenzgründer-Planspiel.

An dem Wettbewerb nehmen auch in diesem Jahr zahlreiche Teams von 13 Schulen aus der Region über die Kreissparkasse Köln teil. Von jedem Team hatte die Sparkasse den für die Finanzen verantwortlichen Schüler sowie die betreuenden Lehrer zu dem Workshop eingeladen. Durch die vierstündige Veranstaltung führten Patrick Kom, Teamleiter Finanzierungen der Kreissparkasse Köln am Neumarkt, und Sabrina Cremer, Projektbetreuerin der Kreissparkasse Köln für den Wettbewerb.

Die „Junggründer“ erhielten dabei Basiswissen zu Themen wie Kostenplanung, Preisfindung und Finanzplanung bis hin zu öffentlichen Fördermitteln. In praxisnahen Gruppenarbeiten wurden die vermittelten Inhalte vertieft. Rege diskutiert wurde insbesondere der kalkulatorische Unternehmerlohn. Dabei ging es um die Frage, in welcher Höhe ein eigenes Entgelt für die leitende Tätigkeit betriebswirtschaftlich angemessen ist.

Die Jugendlichen fanden hierbei ganz unterschiedliche interessante Lösungsansätze.
Neben der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs ist es Ziel des Workshops, das Interesse der Jugendlichen für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu stärken. Das gilt auch für den Wettbewerb insgesamt. Beim Deutschen Gründerpreis für Schüler sind während der dreimonatigen Spielphase, die im März begonnen hat und bis Mai läuft, insgesamt neun Aufgaben zu lösen. Mit ihren Antworten entwickeln die Schüler aus ihrer Idee Schritt für Schritt die Grundlage eines echten Geschäftskonzepts. Im Juni werden die Siegerteams gekürt.

Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis:

- Silverberg-Gymnasium, Bedburg
- Adolf-Kolping-Berufskolleg, Kerpen
- Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim
Teilnehmende Schulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis:
- Städtisches Gymnasium, Rheinbach
- Anno-Gymnasium, Siegburg
- Georg-von-Boeselager-Sekundarschule, Swisttal
- Bodelschwingh-Gymnasium, Windeck
Teilnehmende Schulen aus dem Oberbergischen Kreis:
- Städtische Gesamtschule, Waldbröl
- Bergisches Berufskolleg, Wipperfürth
- Engelbert-von-Berg-Gymnasium, Wipperfürth
Teilnehmende Schulen aus Köln:
- Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Buchheim
- Berufskolleg Südstadt, Neustadt-Süd
- Schiller-Gymnasium, Sülz

Quelle: www.ksk-koeln.de

Foto: Zielgerichtet zum Geschäftskonzept – diesem Motto folgten rund 30 Jugendliche aus der Region beim Finanzworkshop, zu dem die Kreissparkasse Köln im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler eingeladen hatte.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop