TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21.04.2019

TH Koeln logoPodiumsgespräch: Europawahlen und Flucht
Montag, 15. April 2019, 18.00 Uhr
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Die Podiumsdiskussion „Europawahlen und Flucht“ der TH Köln widmet sich der Frage, welche Auswirkungen europäische Entwicklungen auf die Flucht- und Engagementpolitik in Deutschland hat. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome – Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Es diskutieren Dr. Sigrid Leitner von der TH Köln, Karolin Kalmbach von der Universität zu Köln, Maura Rafelt von der Bewegung „Die Seebrücke“ sowie Britta Rabe von Alarmphone Köln. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. April, um 18.00 Uhr am Campus Südstadt, Bildungswerkstatt, Ubierring 48 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Exkursion: Rohstoffe und Energie aus Müll – Führung über das :metabolon-Gelände der TH Köln Gummersbach
Dienstag, 16. April 2019, 16.30 Uhr
TH Köln, Campus Gummersbach, Opitzsaal, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach

Was passiert mit meinem Müll? Wo genau landet er auf einer Deponie? Was wird daraus gemacht? Diesen Fragen stellt sich Prof. Dr. Christian Wolf von der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln auf einer Exkursion zur Mülldeponie :metabolon in Gummersbach. Die Führung beinhaltet eine Besichtigung der Anlagen zur Abfallverwertung, der Forschungsanlagen der TH Köln sowie eine Lehrstation, an der gezeigt wird, wie Müll deponiert wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Umweltringvorlesung der TH Köln, Campus Gummersbach und des Zentrums für Bioenergie ZebiO e.V. am Dienstag, 16. April um 16.30 Uhr statt. Der Treffpunkt ist im Opitzsaal auf dem Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1. Anmeldung unter: manfred.stern@th-koeln.de

Ausstellung: PerspektivWechsel – Anamorphotische Räume
Dienstag, 16. bis 18.04.19, 18.00 Uhr
Ebertplatz Köln, im Lichthof der Passage

Anamorphosen sind verzerrte Bilder, die nur unter einem bestimmten Blickwinkel oder mittels eines speziellen Spiegels zu erkennen sind. Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln vom Labor für Experimentelles Bauen haben sich im Rahmen des Moduls „Digitales Gestalten“ mit dem Thema Illusion auseinandergesetzt und Konzepte zu verzerrten Räumen entwickelt. Die Rauminstallation verdichtet acht unterschiedliche Anamorphosen in einer Labyrinth-artigen Wandstruktur. Die besten Konzepte werden am Ebertplatz im Maßstab 1:1 gezeigt. 100 weitere studentische Arbeiten werden zudem als Maßstabsmodelle am Ebertplatz im Lichthof der Passage vom 16. bis zum 18. April zu sehen sein. Beginn der Ausstellung ist um 18.00 Uhr.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop