Neuer Chef für die Berufsfeuerwehr Köln - Dr. Christian Miller soll die Nachfolge von Johannes Feyrer antreten

stadt koeln logo2018Dr. Christian Miller soll neuer Chef der Berufsfeuerwehr Köln werden. Um einen reibungslosen Wechsel an der Spitze der Kölner Feuerwehr zu gewährleisten und einen guten Wissenstransfer sicherzustellen, soll er sein Amt bereits während der laufenden Dienstzeit von Johannes Feyrer antreten. Ein Termin steht noch nicht fest. Feyrer geht zum 1. Mai 2019 mit Vollendung seines 60. Lebensjahres in den Ruhestand. Die erforderliche Beteiligung der Gremien wird in Kürze erfolgen.

Miller engagierte sich schon als Jugendlicher ehrenamtlich bei der Feuerwehr, machte dann eine Ausbildung zum Brandmeister bei der Bundeswehrfeuerwehr und studierte schließlich Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er auch promovierte. Als Referendar der Berufsfeuerwehr Köln absolvierte er Abschnitte in Hannover, Köln, Indianapolis und dem hessischen Innenministerium. Nach seiner Staatsprüfung übernahm er als stellvertretender Abteilungsleiter die Fachabteilung Informationssysteme in Köln und engagierte sich bei der Analytical Task Force. 2013 wechselte er an das Zentrum Brandschutz der Bundeswehr in Sonthofen. Dort zunächst als Leiter des Operativen Dienstes eingesetzt, ist er derzeit Dezernatsleiter Zielsetzung und stellvertretender Abteilungsleiter Fähigkeitsentwicklung.

Dr. Christian Miller wurde 1976 in Füssen geboren, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont: "Mit Dr. Christian Miller ist es uns gelungen, einen Feuerwehrchef zu gewinnen, der durch seine frühere Tätigkeit in Köln eine Verbundenheit mit unserer Stadt und ihrer Berufsfeuerwehr empfindet. Zugleich sieht er beides aber auch mit dem unverstellten Blick von außen, der wichtig ist, wenn es darum geht, Veränderungen erfolgreich zu gestalten."

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller zeigt sich überzeugt: "Angesichts der enormen Herausforderungen, vor denen die Berufsfeuerwehr Köln steht, braucht Köln einen Feuerwehrchef, der Managementfähigkeiten, konzeptionelles und strategisches Denkvermögen und eine ausgewogene Führungsstärke mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein mitbringt. Das trifft auf Christian Miller voll und ganz zu."

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop