Generalsanierung Mülheimer Brücke - Stadt stellt auf öffentlicher Veranstaltung Details zum Bauvorhaben vor

copyright Tatjana ZieschangIn Kürze beginnt die Stadt Köln mit der umfassenden Sanierung der Mülheimer Brücke. Die rund einen Kilometer lange Rheinbrücke aus dem Jahr 1951 besteht aus vier einzelnen Bauwerken, die teilweise neu gebaut und teilweise von Grund auf instandgesetzt und verstärkt werden. Die Generalsanierung mit insgesamt fünf Bauphasen wird zum Teil zu erheblichen Einschränkungen für den Individualverkehr und den öffentlichen Nahverkehr führen sowie Lärmbelästigungen und sonstige Beeinträchtigungen für direkte Anwohner mit sich bringen.

Auf einer Informationsveranstaltung am Montag, 16. April 2018, um 19 Uhr in der Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, Köln-Mülheim, stellt die Stadt das Großbauvorhaben allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie sonstigen Interessierten vor. Die Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, Andrea Blome, und der Leiter des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, Gerd Neweling, werden das Projekt sowie Einzelheiten zu Bauabläufen, Bauzeiten und Auswirkungen für die Anwohner und den Verkehr erläutern. Für Fragen stehen auch Vertreter der Kölner Verkehrs-Betriebe zur Verfügung.

Die Stadt Köln lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An die Anwohner auf der rechtsrheinischen Seite, die in den Straßen Bachstraße, Biegerstraße, Ferrenbergstraße, Formesstraße, Mülheimer Freiheit und Wallstraße wohnen, hat die Stadt Anwohnerinformationen mit Hinweis auf die Veranstaltung in den Briefkästen verteilt.

Auf der Mülheimer Brücke verlaufen vier Fahrspuren für den Individualverkehr, auf beiden Seiten Geh- und Radwege sowie die Gleistrasse für den öffentlichen Personennahverkehr. Zwei der vier Brückenbauwerke, nämlich die Deichbrücke und die Rampe am rechten Rheinufer, werden abgerissen und neu aufgebaut. Die anderen beiden Bauwerke, die Strombrücke und die Flutbrücke, werden instandgesetzt und verstärkt. Außerdem werden die Fahrbahnen, die Gehwege und die Entwässerungseinrichtungen erneuert und die Hängeseile der Brücke ausgetauscht.

Mit vorbereitenden Arbeiten hat die Stadt Köln bereits im vergangenen Jahr begonnen. Die eigentlichen Bauaktivitäten starten noch in diesem Frühjahr. Die Sanierung dauert voraussichtlich bis Mitte 2022.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de/
Foto: ©Tatjana Zieschang / Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop