10.01.2015 Finissage "ZUSAMMENSPIEL" Galerie Pamme-Vogelsang Köln

mixedDie Ausstellung "ZUSAMMENSPIEL" ist in mehrfacher Hinsicht ein gemeinschaftliches Ausstellungsprojekt, das am 07. November 2014 eröffnet wurde. Erstmals kooperierte die Galerie Pamme-Vogelsang mit der Galerie Glöckner, deren Sitz sich ebenfalls in Köln befindet. Die Dialogausstellung stellt zeitgenössische Positionen neben Werke der Klassischen Moderne.

Werfen Sie einen letzten Blick auf den einzigartigen, spannenden Dialog zwischen den Arbeiten von Bettina Meyer (*1968)  und Heike Schwegmann (*1972) mit den Positionen von Hans Schmitz (1896-1977) und Eduard Bargheer (1901-1979)!

In der Ausstellung setzt die Bildhauerin Bettina Meyer (*1968) ihre Arbeiten in den Dialog mit Skulpturen des Kölner Bildhauers Hans Schmitz (1896-1977) und die Künstlerin Heike Schwegmann (*1972) präsentiert aktuelle Arbeiten im Kontext mit der Malerei von Eduard Bargheer (1901-1979). Es wird sich im schönsten Sinne um einen künstlerischen Wettstreit handeln, indem es auch um Grundsatzfragen der bildenden Kunst geht.

Bettina Meyer (Studium in Braunschweig und Düsseldorf, Meisterschülerin von Klaus Rinke). Meyer ist eine konzeptuell denkende Künstlerin, in deren Arbeiten die intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit den Klassikern der >alten Kunst< immer wieder deutlich wird. Dennoch gelingt es ihr, eine ganz eigenständige Bildsprache zu entwickeln - etwas Neues und Fremdes im vermeintlich Bekannten entstehen zu lassen. Ihre Arbeiten und Installationen, die in dieser Ausstellung im Dialog mit den Skulpturen von Hans Schmitz stehen, machen das besonders deutlich. Zur Vernissage wird u.a. der Entwurf „Two Forms" gezeigt, mit dem Bettina Meyer erst kürzlich den nationalen Wettbewerb für eine Skulptur auf dem Drachenfels gewonnen hat. Die Installation auf dem Drachenfels wird im Frühjahr 2015 realisiert.

Hans Schmitz gehört zum Kreis der Kölner „Gruppe Progressiver Künstler", die er mit Heinrich Hoerle und Franz Wilhelm Seiwert 1923 gegründet hat. In seinem sozialpolitisch geprägten Werk (Bildhauerei und Graphik) steht der Mensch und Arbeiter im Zentrum. Heike Schwegmann (Studium in Münster, Meisterschülerin von Mechtild Frisch).

Schwegmann ist eine Malerin, deren Vorbild neben anderen Wassily Kandinsky gewesen ist. In ihrer formalästhetischen Auseinandersetzung mit „Punkt und Linie zu Fläche" und der Farbe wird das spürbar. Doch zeigt das „Zusammenspiel" ihrer Arbeiten mit den Aquarellen von Eduard Bargheer eindrucksvoll, wie sehr die formalästhetischen Fragen in ihrer Malerei lediglich Vehikel sind um auf ganz andere Themen und Zusammenhänge zu verweisen, die unbedingt in der Gegenwart anzusiedeln sind.

Der Maler und Graphiker Eduard Bargheer ist mit seinen mosaikartig aufgebauten, lichten Aquarellen bekannt geworden. Noch immer stimmt die Analyse von Joachim Kronsbein: „Im Abstand der Jahrzehnte zeigt sich (nun), dass Bargheers Bilder erstaunlich frisch und originell gealtert sind – und bestens passen in eine Gegenwartskunst, die gerade die Gegenständlichkeit neu feiert". Joachim Kronsbein in: DER SPIEGEL 1/2005 unter der Überschrift: „Magier im Zwischenreich".

Die Gegenüberstellung Künstler der Klassischen Moderne mit Künstlern der Gegenwart in der Ausstellung ZUSAMMENSPIEL ist eine wunderbare Gelegenheit, sich ein persönliches Bild zur Beständigkeit von künstlerischen Aussagen über den Zeitgeist hinaus zu machen.

Finissage: 10. Januar 2014 von 11 bis 15 Uhr

Galerie Pamme-Vogelsang
Hahnenstraße 33
50667 Köln

www.pamme-vogelsang.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop