Sonderöffnung der Kathedralen-Schau - Wallraf macht ausnahmsweise am 29.12.2014 die Türen auf!

Kathedrale 1Zwischen den Jahren, wenn die meisten Menschen endlich Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit Freunden oder der Familie haben, bietet das Wallraf eine besonderen Service: Am 29. Dezember öffnet das Museum ausnahmsweise auch an einem Montag seine Türen: Von 10 bis 18 Uhr können die Besucherinnen und Besucher in Ruhe zu reduzierten Ticketpreisen (8 statt 13 Euro, ermäßigt 5 statt 8 Euro) und mit einem attraktiven Führungsprogramm die aktuelle Kathedralen-Schau besichtigen. Die außergewöhnliche Öffnung gilt nur für den Sonderausstellungsbereich. Dort beweisen mehr als 200 Kunstwerke von Meistern wie Friedrich, Monet, Picasso, Macke, Lichtenstein oder Warhol eindrucksvoll, welch großen Stellenwert die Kathedrale als Motiv in der Kunst einnimmt.

Passend zu diesem besonderen Tag bietet das Wallraf ein spezielles Programm an. Neben einer allgemeinen Einführungspräsentation im Stiftersaal (11 Uhr und 16 Uhr) werden in der Kathedralen-Schau vier Kunstexperten (12 bis 14 Uhr) die Fragen der Besucherinnen und Besucher direkt vor Ort beantworten. Darüber hinaus bieten Museumsdirektor Marcus Dekiert (14 und 16 Uhr) und Stephanie Sonntag (15 Uhr), Leiterin der Kunstvermittlung, Führungen durch die Schau an. Interessierte werden gebeten, sich vorher an der Kasse persönlich anzumelden.

Der Museumsshop hat an diesem Tag ebenso geöffnet wie das Wallraf-Richartz-Café, in dem die Besucherinnen und Besucher gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte zu jedem Mittagsmenü ein Glas Prosecco gratis erhalten.

Informationen zur aktuelle Ausstellung: DIE KATHEDRALE / ROMANTIK – IMPRESSIONISMUS – MODERNE

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop