20.11.2018 Kooperative Projektentwicklung. Das neue Kalker Stadtteilkino

eine stunde„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #467

Lebendige Stadtquartiere mit einem breitgefächerten kulturellen Angebot werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern gewünscht und von Stadtverwaltungen und Planungsbüros angestrebt. Doch was passiert, wenn Städte und Kommunen nicht genügend Kapazitäten haben, um geplante Kulturprojekte zu realisieren und sich Veedel benachteiligt fühlen? Denn während Handlungsbedarf erkennbar ist, kann die Vielfalt an lokalen Kulturbausteinen mit kommunalen Mitteln nicht immer oder nur mit viel Vorlaufzeit und dem Einsatz von einer Vielzahl von Akteuren realisiert werden.

Als das ehemalige Union Lichtspieltheater in Köln-Kalk in 2014 nach vielen Jahren Zwischennutzung und baulichen Veränderungen wiederentdeckt wurde, war zunächst nicht klar, ob die Räume aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden können und an dieser Stelle wieder ein Kino in Betrieb gehen kann. Der Zusammenschluss von privaten Akteuren aus dem Bereich des Planens und Bauens und des Kinobetriebs hat es ermöglicht, die zahlreichen Hürden beim Erwirken von Baurecht, der Umsetzung des Bauvorhabens und der Inbetriebnahme zu nehmen und die Lichtspiele Kalk innerhalb von drei Jahren zu entwickeln und zu realisieren.

Über die kooperative Projektentwicklung des neuen Kalker Stadtteilkinos – die Potentiale, Herausforderungen und Risiken – berichtet die Architektin und Stadtforscherin Daniela Konrad. Mit dem Bezirksbürgermeister Marco Pagano und weiteren Akteuren aus Kalk wird diskutiert, welche Impulse das neue Kalker Stadtteilkino setzen kann und welche Chancen die Projektentwicklung eines Kulturbausteins durch private Akteure für die Quartiersentwicklung bietet.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im hdak

Dienstag, 20.11.2018, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181120/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.