MARK FORSTER: Neue Single „Einmal“ - Neues Album „LIEBE“ am 16.11.2018

marc forsterAm gestrigen Freitag, dem 5. Oktober war es soweit: Mark Forster veröffentlicht seine brandneue Single "Einmal".

„Einmal" ist die erste Auskopplung aus seinem vierten Album „LIEBE“, das ab dem 16. November erhältlich sein wird. Der Longplayer ist der Nachfolger von „TAPE". Im Sommer 2016 erschienen, erreichte es Platz zwei der Offiziellen Deutschen Albumcharts und wurde mit Doppelplatin ausgezeichnet.

Auch alle ausgekoppelten Singles ("Wir sind groß", "Chöre", "Sowieso" und "Kogong") erreichten Gold- oder Platinstatus. "Einmal" handelt vom Glück und vom Schmerz und von deren Vergänglichkeit. Und davon, wie man das Vergangene in sich bewahrt, den flüchtigen, schon wieder verschwundenen Augenblick.

„Ich weiß, ich trag ihn für immer bei mir, und nur in mir drin kann ich ihn wiederholen“, singt Mark Forster. Die Single entstand – wie das gesamte Album – in London, Florenz und Berlin.
Und in Uganda: Den Refrain singt der African Children’s Choir, der berühmteste afrikanische Kinderchor. Mark Forster entdeckte ihn über eine Doku auf Netflix, „und ich wusste sofort, mit denen muss ich arbeiten, ich will diesen afrikanischen Chor-Vibe in meiner Musik, darum bin ich mit meinem Team nach Entebbe geflogen“. Dort gingen sie zusammen ins Studio.
Auch das Video zu "Einmal“ feiert heute Premiere. Mark hatte seine Fans aufgerufen, ihm Clips mit einmaligen Momentaufnahmen aus dem eigenen Leben zu schicken.

Diese wurden vom befreundeten Regisseur Kim Frank zu einem hoch emotionalen Video vereint

Quelle: www.sonymusic.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.