11.04.2018 »Manifesto« ifs-Begegnung film

Manifesto Julian Rosefeldt and VG Bild KunstWas passiert mit dem Film, wenn es das Kino als traditionellen Auswertungsort und als spezifische gesellschaftliche Wahrnehmungsform nicht mehr gibt? Wohin wandert er und welche Folgen hat dies für die Art, wie wir Filme sehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Autor und Kurator Lars Henrik Gass in seiner Publikation »Film und Kunst nach dem Kino«. Er beschreibt die gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen, unter denen Film heute als Kunstform entsteht und sichtbar wird und analysiert diese anhand von Fernsehen, DVD, Internet, Filmfestivals, Ausstellungen oder Museen. Vor allem aber ist »Film und Kunst nach dem Kino« auch ein Manifest für eine Wahrnehmungsform, die dem aktuellen Hype um Partizipation, Privatisierung und Mobilisierung der Rezeption diametral gegenüber steht: Die kollektive Versammlung an einem Ort, an dem wir uns auf eine fremdartige und unzugängliche Wirklichkeit einlassen und im Anschluss darüber reden können.

Anlässlich der aktualisierten und erweiterten Neuausgabe von »Film und Kunst nach dem Kino« diskutieren Lars Henrik Gass, die Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Gotto, Filmkritiker und -kurator Daniel Kothenschulte sowie Kunstkritiker, Filmemacher und Autor Heinz Peter Schwerfel über Gegenwart und Zukunft des Films, neue Produktions- und Auswertungsorte sowie deren ästhetische, gesellschaftliche und industrielle Konsequenzen insbesondere für Filmkritik und -geschichte, Filmfestivals sowie den Kunstmarkt.

Im Anschluss an die Diskussion folgt der Film »Manifesto« von Julian Rosefeldt, ein Werk, das ursprünglich für Kunstgalerien konzipiert und dort 2015 auch zu sehen war. Auf zwölf Monitoren liefen Loops, in denen die von Cate Blanchett gespielten unterschiedlichen Figuren aus Manifesten diverser Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts rezitierten. In der Kinofilmfassung verkörpert Blanchett diese Mininarrative in ungewöhnlichen Settings – Kino trifft auf zeitgenössische Kunst, Filmindustrie auf Museumsbetrieb: »Vielleicht wird man in Manifesto (...)
einmal den Anfang einer neuen, hybriden Kinoform sehen. Vielleicht ist diese Tour de force aus Bildern von heute und Sätzen der Kunstrevolutionen von gestern aber auch ein Endpunkt. Auf jeden Fall ist sie ein Erlebnis, das man nicht verpassen darf.« (Andreas Kilb in der FAZ).Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V. Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.

»ifs-Begegnung«
Film und Kunst nach dem Kino –
Diskussion und Film
Auf der Leinwand:
»Manifesto«
(D/AUS 2015, Regie: Julian Rosefeldt, mit: Cate Blanchett, 95 Minuten)

Mittwoch, 11. April 2018 | 19 Uhr

Mit Lars Henrik Gass (Internationale Kurzfi lmtage Oberhausen),
Prof. Dr. Lisa Gotto (ifs), Daniel Kothenschulte (Filmkritiker und -kurator),
Heinz Peter Schwerfel (Kunstkritiker, Filmemacher und Autor)

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230 kontaktieren.

http://www.filmschule.de/
Foto: Manifesto-©Julian-Rosefeldt-and-VG-Bild-Kunst

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.