Wunscherfüllungen

HelenaKatsiavaraEs ist mir ein Vergnügen mit der neuen Technologie, wie die Tabletts, in Berührung zu kommen.
Ich kann überhaupt nicht Leute verstehen, die sich demgegenüber sperren.
Ich weiß nur von früher, was für ein Heck meck gemacht wurde, um das 10 Finger
blind Schreibsystem auf der Schreibmaschinen Tastatur zu lernen. Mit Andacht wurde getippt und mit einer bestimmten Dynamik, auf die Tasten gehauen, um ein ordentliches Stück mit Geist angehauchtes Papier, aus der ganzen Prozedur

kommen .Wegen der Absicht Fehler zu vermeiden, war natürlich die Konzentration sehr groß. Denn nach mehreren Fehlern und dementsprechenden Korrekturen gab es ein Loch im Blatt. Pech gehabt.
Mit den Tabletts kann so etwas nicht passieren.
Es geht sogar so weit, dass durch ein bestimmtes Programm die eigene Stimme diktiert werden kann Und „es“ schreibt sich automatisch! Sicherlich ist es nötig den geschriebenen Text noch einmal
durchzugehen, dennoch spart man so viel Zeit.
Es ist nämlich wichtig viel Zeit zu haben, um sie mit vielen Dingen die uns interessieren, zu füllen. Am Ende des Tages sind wir stolz unsere Zeit effektiv nach unseren Wünschen gestaltet zu haben und 2 torkeln noch mehr in unsere Innenwelt, stellen uns Fragen was wir noch auf die Beine stellen könnten.
Die Wünsche in uns lauern, wie kleine ungeborene Monsterchen und wollen auf diese Welt. Wenn wir erreicht haben ihnen Eine Form zu geben, sind sie da und tyrannisieren uns, denn sie müssen ja
gepflegt werden.

Daran haben wir oft nicht gedacht.
Dass jede Traumerfüllung auch neue Welten vor uns entfaltet, die Forderungen stellen und oft eine unvorhersehbare Dynamik aufzeigen, nein das kam uns nicht in den Sinn.

Wir wollten nur mehr Zeit haben und unser Traum dank neuer Technologien ist in Erfüllung getreten.

 

Autorin: helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop