Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis

9623 StrassenlandKöln. Am 23.06.2019 wurde die Nord-Süd-Fahrt in Köln zur verkehrsfreien Erlebnis-, Ausstellungs- und Interaktionsplattform für zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben. Auf einer der meistbefahrenen Straßen Kölns sollten die Vielfalt des Alltags aber auch die Komplexität des Miteinanders für einen Tag lang anders sichtbar werden: Willkommen zu STRASSENLAND!

Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrwende.koeln nahmen an der Veranstaltung teil: die Verkehrswende in Köln schien ja das gemeinsame Ziel aller Beteiligten zu sein. Aber neben der Anpreisung von E-Mobilität für individuell motorisierte Pkw oder E-Bikes und Daten sammelnden Konzepten für die Mobilität von "Reisenden auf der letzten Meile"(der Weg zwischen Bahn- bzw. Bus- Endhaltestelle und der Wohnung, der bis her zu Fuß absolviert wird) blieb für ernsthafte ökologische Vorschläge offenbar kein Raum.

Während des Bühnenprogramms "Respekt und Toleranz im öffentliche Raum" wagten einige Teilnehmer des Bündnisses verkehrswende.koeln sogar, ein gemeinsames Lied für die Verkehrswende anzustimmen. Prompt erteilte das Ordnungsamt Köln einen Platzverweis: die Bürgerinnen und Bürger hatten sich nicht angemeldet, um singen zu dürfen! Auf Nachfrage bei der Sicherheitszentrale wurde allerdings empfohlen, nicht einzuschreiten, solange die Situation nicht eskaliere – das war von den Bürgerinnen und Bürgern für eine echte Verkehrswende in Köln aber ohnehin nicht beabsichtigt.

Fußgänger, Radfahrer und der öffentliche Personennahverkehr, vor allem innerhalb der Kölner Innenstadt, sind nachhaltig zu fördern. Milliarden teure und jahrzehntelang dauernde Projekte, wie kostspielige Tunnelbauten für Stadtbahnen, behindern nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.
Viele Besucher, jung "und alt", teilten die Ansicht, dass Elektromobilität nicht die Lösung aller Probleme sei: die Öko-Bilanz für den Bedarf an Batterien nach aktuellem Standard sei geradezu erschreckend: da muss noch viel geschehen!

Aber die Öffentlichkeit ist alarmiert! Dank der vielen Aktionen von "Fridays for Future" und den unzähligen Organisationen für eine Verkehrswende und einen echten Klimaschutz scheint die Rettung der Welt endlich ins Bewusstsein auch der Verantwortlichen zu rücken. Mögen alle helfen, dass die Verantwortlichen dieses Bewusstsein niemals wieder unbeaufsichtigt lassen!

Quelle: Anwohner-Initiative Colonia ELF: Andreas Wulf (V.i.S.d.P), Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Foto: Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrswende.koeln setzten Zeichen. Foto: A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop