Zum Hauptinhalt springen

Sensation aus Köln: Neue Schluckimpfung schützt vor COVID-19

Foto honorarfrei c IAA

CoronaKölsch in ausgesuchten Brauhäusern nach Ostern verfügbar

Köln, 1. April 2021. Es kann der Durchbruch bei der Bekämpfung des Coronavirus sein: Kölschbrauer haben in Zusammenarbeit mit dem Paul-Unehrlich-Institut (PUI) und dem Institut für Angewandten Alkoholmissbrauch (IAA) ein CoronaKölsch gebraut, das das SARS-Cov-2 Virus wirkungsvoll bekämpft. Wie die Experten berichten, reichen 12 Dosen, der sogenannte Coronakranz, als Schluckimpfung eingenommen aus, um immun zu sein. Mehrere Impfungen innerhalb eines Jahres sollen die Wirkung verstärken. Der neue Impfstoff, der nach dem Deutschen Reinheitsgebot und der Kölsch-Konvention hergestellt wird, ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Er soll nach Ostern zunächst in ausgesuchten...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 131,9

stadt Koeln Logo

2.413 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Donnerstag, 1. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 39.039. (Vortag: 38.742) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 131,9 und die Reproduktionszahl bei 1,16.  

204 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 79 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden zwei weitere Verstorbene in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: ein 72-Jähriger und ein 80-Jähriger, beide mehrfach vorerkrankt. Bislang sind 578 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.  

Aktuell sind 2.413 Kölner*innen mit dem Corona-Virus...

Weiterlesen

Starke Veedel – Starkes Köln / Fotowettbewerb für ein „Veedel-Memory“ in Humboldt/Gremberg und Kalk

Starke Veedel Starkes Köln

Ob Spielplatz, Parkbank oder Lieblingscafé – was macht die Stadtteile Humboldt/Gremberg und Kalk aus Sicht der dort Wohnenden zu deren Veedel? Um mehr dazu zu erfahren, haben die Quartiersmanager aus dem für die beiden Bereiche eingerichteten "Starke Veedel Büro" gemeinsam mit der Stadtverwaltung einen Wettbewerb gestartet. Gesucht werden ab sofort die schönsten Fotos aus diesen Stadtteilen, um daraus ein Memory-Spiel zu erstellen. Anwohner*innen, Hobbyfotograf*innen oder auch große und kleine Fans der Stadtteile können aktuell geschossene Fotos vom Veedel, aber auch historische Bilder, einreichen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, sofern die Aufnahmen im Veedel entstehen oder entstanden und keine Personen darauf...

Weiterlesen

Auszeichnung für den Kurt-Hackenberg-Platz

stadt Koeln Logo

Anerkennung im Rahmen der Verleihung des Kölner Architekturpreises

Die Stadt Köln hat zusammen mit dem Schweizer Büro "Vogt Landschaftsarchitekten" bei der diesjährigen Verleihung des Kölner Architekturpreises eine Anerkennung für den Kurt-Hackenberg-Platz erhalten. Bei dem durch den Verein "Kölner Architekturpreis e.V." ausgelobten Wettbewerb werden vorbildliche Bauwerke, städtebauliche Anlagen, Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum in Köln und Umgebung ausgezeichnet. Die Preisverleihung hat auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie am Freitag, 26. März 2021, im Onlineformat stattgefunden.

Wir sind äußerst erfreut, dass die Umgestaltung des Kurt-Hackenberg-Platzes diese Anerkennung erfährt. Es verdeutlicht, wie wichtig gut...

Weiterlesen

Land NRW zieht Corona-Notbremse

stadt Koeln Logo

Für die Stadt Köln gelten ab Montag, 29. März 2021, verschärfte Regeln

Das Land NRW hat am Freitag, 26. März 2021, eine neue Coronaschutzverordnung erlassen. Mit einer darüber hinausgehenden Allgemeinverfügung hat das Land NRW am Nachmittag für Köln die „Notbremse“ gezogen. Wegen des anhaltend hohen Inzidenzwertes von über 100 – aktuell 128 – gelten demzufolge ab Montag, 29. März 2021, wieder verschärfte Regeln für Köln. Aufgrund der stark steigenden Fallzahlen in den vergangenen Tagen sieht...

Weiterlesen

Stadt beteiligt sich an "Earth Hour 2021"

hearth hour 2021

Oberbürgermeisterin Reker: "Jeder kann einen Beitrag leisten"

Auch in diesem Jahr wird weltweit Ende März wieder ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Am Samstag, 27. März 2020, und damit bereits zum 15. Mal werden erneut für eine Stunde rund um den Globus viele Lichter ausgeschaltet. Um 20.30 Uhr wird eine Stunde lang die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten abgestellt. Zusätzlich ist es auch ein Appell an die Menschen, für eine Stunde das Licht auszuschalten. Die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.