Zum Hauptinhalt springen

Bestes Serious Game: TH Köln gewinnt Deutschen Computerspielpreis

welten der Werkstoffe

Das Serious Game „Welten der Werkstoffe“ erhält den Deutschen Computerspielpreis. Im Rahmen einer Online-Show wurde das vom Institut für Werkstoffanwendung und dem Cologne Game Lab der TH Köln entwickelte Spiel in der mit 35.000 Euro dotierten Kategorie „Bestes Serious Game“ geehrt.

„Mit dem Serious Game möchte ich die Studierenden beim Lernen unterstützen und ihre Handlungskompetenz steigern. Dass das Spiel darüber hinaus nun mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet wurde, ist eine tolle Würdigung. Wir freuen uns im gesamten Team sehr über diese Anerkennung“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Martin Bonnet vom Institut für Werkstoffanwendung. Im Spiel müssen die Studierenden auf ihr Grundlagenwissen aus der Lehrveranstaltung zur...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 145,7

stadt Koeln Logo

2.874 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Dienstag, 13. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 41.918. (Vortag: 41.747) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 145,7 und die Reproduktionszahl bei 1,04.

316 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 115 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere Verstorbene im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: ein 35-Jähriger, ein 43-Jähriger ein 57-Jähriger und eine 79-Jährige, alle vorerkrankt. Bislang sind 600 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.

Aktuell sind 2.874 Kölner*innen mit dem...

Weiterlesen

Künftiger Opernintendant stellt sich vor -Hein Mulders tritt das Amt zur Spielzeit 2022/23 an

stadt Koeln Logo

Hein Mulders wird Intendant der Oper Köln. Das hat am Montag, 12. April 2021, der Hauptausschuss des Rates der Stadt Köln auf Vorschlag von Oberbürgermeisterin Henriette Reker einstimmig entschieden.

Hein Mulders wird die Opernsparte der Bühnen Köln damit nach erfolgter Sanierung des Riphahn-Baus zur Spielzeit 2024/25 zurück an den Offenbachplatz führen. Er beginnt seine Intendanz in Köln am 1. September 2022 und wird damit auch das Interim der Oper im Staatenhaus nahtlos fortsetzen.

Die Suche nach einer/einem neuen Intendant*in für die Oper Köln unterstützte maßgeblich eine von Oberbürgermeisterin Henriette Reker geleitete Findungskommission. Dem Gremium gehörten als externe Experten Pamela Rosenberg (ehemalige...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 149,9

stadt Koeln Logo

2.969 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Montag, 12. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 41.747. (Vortag: 41.365) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 149,9 und die Reproduktionszahl bei 0,97.  

Die Lage in den Kölner Krankenhäusern spitzt sich zu

Die Kölner Krankenhäuser und Kliniken sehen sich auf den Intensivstationen einer bedrohlichen Situation gegenüber. Die Zahl der Patient*innen auf den Intensivstationen steigt weiter an. Mit 113 Menschen, die auf einer Intensivstation behandelt werden, wurde heute der bisherige Höchstwert der Pandemie überschritten. Insgesamt befinden sich derzeit 319 Personen mit einer Corona-Infektion...

Weiterlesen

Nippes wird barrierefrei(er): Bezirksvertretung schafft Verweil- und Begegnungsräume

Klima Freunde Köln

12.04.2021, Köln. Dank eines Antrages der KLIMA FREUNDE wird Nippes nun endlich barrierefreier: Gehwege mit mindestens 2 Metern Breite und damit ein bisschen mehr Platz und mehr Raum für Begegnung sollen im Bezirk Standard werden. Das hat die Bezirksvertretung (BV) auf ihrer Sitzung am 18. März einstimmig beschlossen.

Viele Menschen im Bezirk wünschen sich mehr Platz auf den Gehsteigen, die Realität sieht bislang in vielen Straßen anders aus. „Ein Bummel durchs Veedel ist oftmals ein...

Weiterlesen

"Silver Surfer" am Ebertplatz - Sechstes Rolltreppenkunstwerk eröffnet

stadt Koeln Logo

Im Rahmen der Zwischennutzung des Ebertplatzes wurde das neue Rolltreppenkunstwerk "Silver Surfer" des Berliner Kreativ-Netzwerkes ON/OFF eröffnet. Es handelt sich hierbei um eine spiegelnde Rutsche, die vom Eigelstein in die Ebertplatzpassage führt und nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt, wie man den bereits veröffentlichten Fotos entnehmen kann. Fachlich umgesetzt wurde die Rutsche von der Firma Eiden & Wagner aus Duisburg, die auf den Bereich "Urban Sports"

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.