Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 235,7

stadt Koeln Logo

4.084 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Freitag, 23. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 45.528. (Vortag: 44.982) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 235,7 und die Reproduktionszahl bei 1,12.  

373 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 135 auf Intensivstationen.

Die Lage in den Kölner Krankenhäusern ist weiterhin sehr angespannt. Eine medizinische Versorgung ist aktuell nur durch das aufwendige Umverteilen von Patienten bis ins weitere Umland zu gewährleisten. Geplante Eingriffe mussten bereits abgesagt werden, warnt Prof. Alex Lechleuthner, Leiter des Rettungsdienstes der...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 190,1

stadt Koeln Logo

3.576 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand, Mittwoch, 21. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 44.440 bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 190,1 und die Reproduktionszahl bei 1,18.  

360 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 130 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: eine 73-Jährige und ein 82-Jähriger, beide mehrfach vorerkrankt.

Bislang sind 619 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden. 

Aktuell sind 3.576 Kölner*innen mit dem Corona-Virus infiziert.

(Hinweis: Die...

Weiterlesen

Köln macht die Fahrradstraßenwälle

stadt Koeln Logo

Kartäuserwall: Radverkehr hat zwischen Ulrichgasse und "Am Trutzenberg" Vorrang

Die Stadt Köln richtet ab Dienstag, 20. April 2021, eine weitere Fahrradstraße auf den Wällen ein. Neben der entsprechenden Beschilderung werden zur Verdeutlichung großflächige Fahrradstraßenpiktogramme aufgebracht. Zudem wird das Parken durch entsprechende Markierungen geordnet.  

Die Planungen wurden dem Humboldt-Gymnasium im Vorfeld vorgestellt und von dort ausdrücklich begrüßt. Da durch die Schüler*innen ein enormer Bedarf an Fahrradparkplätzen besteht, werden die Markierungsarbeiten und Beschilderungsarbeiten mit der Installation zahlreicher Fahrradabstellanlagen begleitet. Somit können die Gehwege für zu Fuß Gehende (insbesondere Schüler*innen)

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 188,1

stadt Koeln Logo

3.528 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Montag, 19. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 43.936. (Vortag: 43.475) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 188,1 und die Reproduktionszahl bei 1,31.  

329 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 126 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: ein 41-Jähriger und ein 53-Jähriger, beide vorerkrankt. Bislang sind 614 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.   

Aktuell sind 3.528 Kölner*innen mit dem Corona-Virus...

Weiterlesen

Statt Tanz in den Mai: Digitale Bierverkostung „Kölsch & Freunde“ am 30.04.2021

Virtuelles Tasting Altstadt Foto honorarfrei

Köln, 16. April 2021 – Dieser Spaß kommt direkt ins Haus! Statt in den Mai zu tanzen, gibt es an diesem Tag ein spannendes digitales Biertasting. Am 30. April werden insgesamt sechs obergärige Biere vom Kölsch bis Ale paarweise nach Bierstilen verkostet.

Gaffel Wiess <-> Bonner Wiess von Ale Mania
Gaffel Kölsch <-> ein weiteres Kölsch
Gaffel SonnenHopfen <-> Störtebeker Atlantik Ale 

Das Verkostungspaket wird direkt nach Hause geschickt. Biersommelier Michael Busemann...

Weiterlesen

Bündnis fordert Vorrang für den Rad- und Fußverkehr

Radkomm Logo

Köln, 16.04.2021 Die Initiator*innen und Unterstützer*innen der erfolgreichen Volksinitiative Aufbruch Fahrrad begrüßen den von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst vorgelegten Entwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Zum Ende der Verbändeanhörung über den Gesetzentwurf fordern sie gleichzeitig auch deutliche Nachbesserungen. Stellvertretend für das breite Bündnis bemängeln ADFC, BUND, Fuß e. V., NABU, RADKOMM, VCD und Zukunft Fahrrad die unzureichende Verbindlichkeit vieler...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.