Zum Hauptinhalt springen

"Erzähl mir Kunst" für Familien und Schulen -Gemälde im Wallraf-Richartz-Museum mit Video-Clips erkunden

stadt Koeln Logo

Mit der digitalen Kurzfilmreihe "Erzähl mir Kunst" stellen das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und der Museumsdienst Köln auf spielerische Art und Weise zehn ausgewählte Meisterwerke des Museums vor. Das Angebot richtet sich an Familien, Schulen und Interessierte. Wer sich die Videos ansehen und anhören möchte, braucht keinerlei Vorkenntnisse – Neugier genügt.

Ralph Erdenberger hat aus seinen beliebten Wallraf-Hörspielen jetzt faszinierende Video-Clips gemacht, die besonders junge Gäste auf spannende Touren durch unsere Gemälde leiten. ‚Erzähl mir Kunst‘ erweitert unsere digitalen Angebote und wird gewiss Begeisterung wecken,

verspricht Museumsdirektor Marcus Dekiert. Die etwa vier bis fünfminütigen...

Weiterlesen

Spielzeit wird beendet - Aber Bühnen, Philharmonie, Gürzenich-Orchester und Puppenspiele streamen

stadt Koeln Logo

Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach sowie den Intendant*innen der Kölner Philharmonie, der Bühnen Köln, des Gürzenich-Orchesters und der Puppenspiele wurde aufgrund der aktuellen Pandemielage sowie sinnvoller Planungsvorläufe in den Kultureinrichtungen entschieden, die Spielzeit komplett zu beenden.

Kölner Philharmonie:

Pandemiebedingt kann das Festival "Acht Brücken – Musik für Köln" unter dem Motto "Kosmos – Comic" nicht wie geplant vor Publikum stattfinden. Das Programm, das sich den Schnittstellen von zeitgenössischer Musik und sequenzieller Kunst, Comics, Graphic Novels, Illustrationen und Animationsfilmen widmet, wird mit 27 Konzertstreams und Musikfilmproduktionen als...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 230,7

stadt Koeln Logo

4.186 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Mittwoch, 28. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 47.227. (Vortag: 46.991) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 230,7 und die Reproduktionszahl bei 1,22.  

396 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 136 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet: ein 54-Jähriger, ein 66-Jähriger und ein 76-Jähriger, alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind 632 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.   

Aktuell sind 4.186 Kölner*innen mit...

Weiterlesen

Das große Gaffel Gewinnspiel zur Fußball-Europameisterschaft 2021: Kölner Privatbrauerei verlost feinherbe Preise

Gaffel EM Promotion Flasche und Rückenetikett

Köln, 28. April 2021 – Ab dem 11. Juni spielen 24 Nationalteams um den begehrten Titel. Wer den aktuellen Europameister Portugal beerbt, entscheidet sich im Finale am 11. Juli in London. Erstmals wird dieses europäische Großereignis nicht in einem oder zwei Ländern ausgetragen, sondern findet in elf Gastgeberländern statt.

Gaffel, das Kölsch der Fußballfans, feiert die EM mit den Fans und lobt ein attraktives Gewinnspiel aus. Bis zum 31. Juli 2021 erfolgt die Teilnahme über Codes, die in der Innenseite der Aktionskronkorken von Gaffel Kölsch und Gaffels Fassbrause eingedruckt sind. Wer den Code auf www.gaffel.de/EM eingibt, kann beim virtuellen Gaffel EMemory mitspielen und nimmt an der Verlosung teil. 

Insgesamt werden 1.550...

Weiterlesen

Erneute Offenlage für Pläne in Köln-Mülheim

stadt Koeln Logo

Nun auch Wohnen, Dienstleistungen und mehr Grünflächen vorgesehen

Für die beiden Planungsbereiche "Mülheim Süd" und "Hafen in Köln-Mülheim" sind im Rahmen von Änderungen der Flächennutzungspläne nun erweiterte Nutzungen geplant. Bisher war nur eine Ausweisung als Gewerbegebiet vorgesehen, nun wird die Nutzung gemischt sein und auch Wohnen, Dienstleistungen und weitere Grünflächen beinhalten. Auch sehen die Änderungen der Pläne jeweils ein Signet "Kindereinrichtung" und für das Deutz-Areal das...

Weiterlesen

c/o pop xoxo 2021

03 c o pop  Future of Stadtmagazine PhilippPongratz 1200

Sprung in die Jetztzeit gelingt: Zweite Ausgabe mit 35.000 Zuschauern und über 180 Programmpunkten im Stream +++ Konzerte, Specials und Talks überzeugen erneut digital

Die zweite Edition der digitalen Festivalausgabe c/o pop xoxo fand in den vergangenen Tagen großen Anklang – seitens der Künstler*innen ebenso wie bei Musikfans. Die Auftritte, Special-Formate, Talks und Sessions in Kombination mit außergewöhnlichen Settings wurden von den Zuschauer*innen dankbar...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.