Zum Hauptinhalt springen

Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft - Öffentliche Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rathaus

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln steht vor der Herausforderung, ihre Wirtschaftsflächen möglichst effizient zu nutzen, gewerbliche Flächen für die Zukunft zu sichern und diese gleichzeitig nachhaltig zu gestalten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die Stadt Köln ein "Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft". Zum Auftakt lädt die Stadt interessierte Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Januar 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr, in die Piazzetta des Historischen Rathauses, Alter Markt, Köln-Innenstadt, ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.  

Das Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft dient dazu, die Ziele der Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030+" in Bezug auf die Kölner...

Weiterlesen

Gemeinsam Stadtgeschichte machen

stadt Koeln Logo

Kulturdezernat lädt zum Netzwerktreffen ins NS-DOK ein

Unter dem Titel "Fokus Vergangenheit: Gemeinsam Stadtgeschichte machen", lädt die Stadt Köln am Dienstag, 23. Januar 2024, 17 Uhr, Vertreter*innen von Institutionen, Vereinen und Geschichtsinitiativen sowie Akteur*innen, die sich mit der Vermittlung von Stadtgeschichte beschäftigen, zu einem Netzwerktreffen ins NS-Dokumentstationszentrum der Stadt Köln ein. Im Rahmen der Veranstaltung gibt das Referat für Geschichtsinitiativen Einblicke in die eigenen Aufgaben und Ziele. Die neu eingerichtete Anlaufstelle unterstützt Akteur*innen und fördert ihre Aktivitäten, um so Geschichte und Geschichten mit all ihren Facetten aus 2.000 Jahren noch sichtbarer zu machen – für Kölner*innen...

Weiterlesen

Neuer KamelleClub startet mit Tribünenangebot für den Rosenmontagszug und bei den Schull- und Veedelszöch

KamelleClub

Köln, 18. Januar 2024 – Das wird ein Club mit Spaß- und Kamelle-Garantie. Im KamelleClub werden in Zukunft unterschiedliche Eventformate realisiert. Gerade für junge Leute wollen die beiden Veranstalter Marcel Beyersdorf (EventConcepter GmbH) und Björn Lindert (XcitePeople GmbH) neue Alternativen kreieren. 

Zum Start des KamelleClubs machen die beiden Karnevals-und Event-Experten nun zunächst mal ein besonders jeckes Tribünenangebot für Familien und verwandeln den Rudolfplatz am Karnevals-Sonntag und Rosenmontag in einen stimmungsvollen KamelleClub.

Die Besucher können die Züge auf überdachten Tribünenplätzen oder im KamelleClub-Stehbereich genießen. Kinder zuerst! Für die Kleinen gibt es einen Kamelle-Pänz-Bereiche vor den Tribünen...

Weiterlesen

TH Köln blickt bei Neujahrsempfang auf Spannungsfelder der Wissenschaft

Rund 200 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Partner*innen und Förder*innen sowie Hochschulangehörigen konnte Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, zum Jahresauftakt der Hochschule im Schokoladenmuseum Köln begrüßen. „Gerade und insbesondere in Zeiten von geopolitischen Spannungen ist internationale Zusammenarbeit, getragen von Werten wie Frieden, Freiheit und Demokratie, eine essentielle Aufgabe von Hochschulen“, unterstrich Prof. Dr. Herzig in seinem Rück- und Ausblick.

Der Präsident der TH Köln, der im April aus dem Amt scheidet, skizzierte in seiner Rede die Spannungsfelder, in denen sich die Wissenschaft bewege:  die der Wissenschaft immanente Erkenntnisorientierung stünde der Nutzenorientierung...

Weiterlesen

222. Geburtstag: Hänneschen-Theater feiert Jubiläum mit Gaffel Kölsch

240116 Fassübergabe  222 Jahre Hänneschen im Gaffel am Dom   Puppenspieler Oliver Blum   Intendantin Mareike Marx Foto P.Brohl honorarfrei

Köln, 17. Januar 2024 – Das Hänneschen-Theater feiert 2024 ein kölsches Jubiläum. Vor 222 Jahren wurde das Stockpuppen-Theater gegründet. Das Hänneschen ist eine kölsche Institution und zudem die älteste Mundart-Puppenspielbühne im deutschsprachigen Raum. 

Das Ereignis wird natürlich groß gefeiert. Im Jubiläumsjahr werden Hänneschen, Bärbelchen, Tünnes und Schäl in der Stadt als überdimensionale Puppen unterwegs sein, um die Faszination des Hänneschen-Theaters in die Veedel zu bringen...

Weiterlesen

Wetterwarnung wegen Neuschnee

stadt Koeln Logo

Stadt bittet um Vorsicht beim Aufenthalt im Freien

Die aktuelle Warnmeldung des Deutschen Wetterdienstes sagt noch bis zum morgigen Donnerstagvormittag, 18. Januar 2024, in Köln stärkeren Schneefall von bis zu 15 Zentimeter voraus.   Bei starkem Schneefall, insbesondere bei Nassschnee, ist bei den Bäumen mit Kronen- bzw. Astausbrüchen zu rechnen. Die Stadt Köln warnt daher die Bevölkerung davor, Grünanlagen, Waldgebiete, Friedhöfe und Alleen zu betreten.  

Die Stadt behält sich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.