Zum Hauptinhalt springen

Vermarktung von erstem Kölner "Green Bond" erfolgreich beendet

stadt Koeln Logo

Große Nachfrage: Stadt stockt Volumen von 100 Millionen auf 150 Millionen auf

Die Vermarktungsphase des ersten Kölner "Green Bond" ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die Orderbücher für die als Schuldscheindarlehen konzipierte "grüne" Emission schlossen am 1. Februar 2024. Die Investoren zeigten ein solch großes Interesse an dem Finanzierungsinstrument, dass bei der Schließung des Orderbuches eine dreifache Überzeichnung des Schuldscheins zu verzeichnen war. Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich die Stadt entschieden, das Emissionsvolumen von ursprünglich geplanten 100 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro aufzustocken.

Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert:

Die große Nachfrage an unserem Piloten bestätigt diesen noch...

Weiterlesen

Sicher und respektvoll feiern - Stadt trifft letzte Vorbereitungen für den Straßenkarneval

stadt Koeln Logo

Von Weiberfastnacht, 8. Februar, bis einschließlich Veilchendienstag, 13. Februar, werden in Köln Hunderttausende Menschen den Höhepunkt der Karnevalssession feiern. Damit sie auch auf den Straßen und Plätzen sicher schunkeln und tanzen können, setzt die Stadt Köln ein umfassendes mit der Polizei, den Kölner Verkehrs-Betrieben und allen anderen relevanten Akteuren abgestimmtes Sperr- und Sicherheitskonzept um. Es hat zugleich zum Ziel, bestmöglich die Interessen der Anwohnenden in den Karnevals-Hotspots zu schützen. An allen Karnevalstagen wird im Rathaus ein Koordinierungsstab tagen, in dem neben der Stadt, deren Dienstleister, Landes- und Bundespolizei auch die Kölner Verkehrs-Betriebe, die Abfallwirtschaftsbetriebe und...

Weiterlesen

c/o pop kündigt Acts des c/o pop Festivals und Inhalte der c/o pop Convention an - 24.-28.04. in Köln

copop logo

Acts wie MAJAN, Baby B3ns, Bibiza und Ellice beim c/o pop Festival +++ c/o pop Convention mit VUT Indie Days, TINCON, Podcasts und MUSIC PEOPLE +++ Weitere vielseitige popkulturelle Programmpunkte mit Hotz & Houmsi, Drag Syndrome, dem ersten Ballroom zum Thema Fußball uvm.

Start der c/o pop mit MAJAN unplugged
Nach einer unvergesslichen Jubiläumsausgabe eröffnet die c/o pop 2024 erneut mit einem besonderen Highlight: Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist MAJAN steht am 24. April mit exklusivem Unplugged-Set und Überraschungen auf der Bühne der Live Music Hall! 
Zum glänzenden Lineup vom 24. bis 28. April sind heute neue Namen gestoßen. Klar ist: Das Publikum erwarten wieder zahlreiche Shows der besten Musiker*innen von...

Weiterlesen

Förderstipendien 2024: Bewerbungen ab sofort möglich

stadt Koeln Logo

Junge Künstler*innen aus NRW können sich bis 14. März 2024 bewerben

Auch im Jahr 2024 vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstler*innen, je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und zwei Stipendien im Bereich Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponist*innen Neuer Musik sowie Horst-und-Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik). Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert.

Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind junge Kunstschaffende berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre werden (Jahrgang 1989 und jünger). Für das aus privaten Mitteln...

Weiterlesen

Gemeinschaftlicher Stromspeicher für Wohnquartiere - TH Köln entwickelt Konzept für standardisierte Planung

Bild Prof Dr Eberhard Waffenschmidt TH Köln

Um die Versorgung aus Erneuerbaren Energien und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten, werden Speicher benötigt. Die gemeinschaftliche Nutzung dieser technischen Anlagen in einem Quartierspeicher spart Ressourcen und Kosten, scheitert in der Praxis aber häufig noch an rechtlichen Hürden. Wie der Betrieb in einem Neubaugebiet gelingen kann, untersucht die TH Köln in einem interdisziplinären Projekt. Die Ergebnisse sollen als Blaupause für zukünftige Vorhaben dienen.

„Die Energiewende...

Weiterlesen

Mülheimer Brücke - Bauphase 2 wird vorgezogen : Arbeiten laufen vom 05.02.- 01.04.2024

copyright Tatjana Zieschang

Der Beginn der Bauphase 2a der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke wird um eine Woche vorverlegt. Die Bauphase 2a findet nun vom 5. Februar bis 1. April 2024 statt. Grund hierfür sind personelle Kapazitäten beim Verkehrssicherer. Die betreffende Firma ist aufgrund von Verpflichtungen im Zusammenhang mit anderen Verkehrseinrichtungen am Rosenmontag stark beansprucht. Um eine reibungslose und effiziente Durchführung der Bauphase sicherzustellen, war es unumgänglich, den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.