Zeugnistelefon der Stadt Köln - Der direkte Draht zu professionellem Rat

c20ZieschangZur Ausgabe der Zeugnisse in den Kölner Schulen bietet der Schulpsychologische Dienst in bewährter Form einen zusätzlichen Beratungsdienst, das "Zeugnistelefon", an. Unter der Rufnummer 0221/221-29001 sowie -29002 stehen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen von Donnerstag, 7. Februar, Freitag, 8. Februar, sowie Montag, 11. Februar 2019, jeweils von 9 bis 17 Uhr zu Beratungsgesprächen zur Verfügung.

Schülerinnen, Schüler und Eltern können in einem vertraulichen Beratungsgespräch mit Fachkräften des Schulpsychologischen Dienstes über Sorgen und aktuelle Schulprobleme sprechen. Auch Lehrkräfte, Schulleitungen und an Schule interessierte Bürger können sich an das "Zeugnistelefon" wenden. Anfragen sind auch per E-Mail möglich. Alle Informationen zu dem Beratungsservice sind nachzulesen unter dem Link.

Der Schulpsychologische Dienst ist während des ganzen Schuljahres, auch während der Ferien, unter den Telefonnummern 0221/221-29001 und 221-29002 wie folgt zu erreichen: montags bis donnerstags, 8:30 bis 16:30 Uhr, sowie freitags, 8:30 bis 13:30 Uhr. Der Dienst steht ratsuchenden Eltern, Schülerinnen und Schülern bei schulischen Problemen sowie Schulleitungen, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften zur Unterstützung ihrer vielfältigen Aufgaben ganzjährig per E-Mail zur Verfügung.

Alle Informationen zum Zeugnistelefon
Email an den Schulpsychologischen Dienst

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Köln-InSight.TV / ©Tatjana Zieschang

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.