Probleme mit dem PC? Komm zu uns! Schüler für IT und Medien zeigen ihre Fähigkeiten

Tag der Ausbildung 2018Am zweitägigen Tag der Ausbildung für IT und Medien bietet das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg dieses Jahr einen besonderen Service: Wer seinen defekten Computer mitbringt, kann sich vom Know How der Informatik-Schüler überzeugen lassen. In der PC-Werkstatt nehmen sie sich Ihrer PC-Probleme an und beraten Sie kostenlos.

Das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg lädt alle ein, die an einer Ausbildung im Bereich IT und Medien interessiert sind. Wir informieren über unsere vollzeitschulischen Angebote bei den Informationstechnischen Assistenten und in der Berufsfachschule für Medien und Technik und über unsere dualen Ausbildungsberufe.

Und auch weitere Highlights erwarten die jungen Erwachsenen: Am Tag der Ausbildung für IT und Medien treffen sie sowohl Lehrer und Ausbilder als auch Vertreter von Hochschulen, IHK, Handwerkskammer und Arbeitsagentur. Knapp 40 Betriebe (z.B. RTL, Ford, Cancom, Cramer&Crew) berichten auf Messeständen und in Fachvorträgen über Entwicklungsmöglichkeiten in ihren Bereichen, Mediengestalter und Auszubildende der Veranstaltungstechnik produzieren gemeinsam eine Live-TV-Show, angehende Fachabiturienten bieten Bühnenshows, Unterrichtstüren sind geöffnet, Informationstechnische Assistenten weisen in die Robotertechnik ein.

So haben künftige und bereits eingeschulte Schüler die Möglichkeit einen umfassenden Einblick zu erhalten, Fragen der beruflichen Zukunft zu klären und die Vernetzung von Schule, Ausbildung und Beruf vor Ort zu erfahren.

Tag der Ausbildung für IT und Medien:
Fr, 23.11.18, 11-16 Uhr, Sa, 24.11.18, 9-13 Uhr,
Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg, Westerwaldstraße 92, 51105 Köln-Humboldt/Gremberg

Das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg ist das Kompetenzzentrum für die IT- und Medienausbildung in Köln. Es bildet in Kooperation mit den Betrieben den Mediengestalter Bild und Ton, den Veranstaltungstechniker sowie den Fachinformatiker und den IT-Systemelektroniker aus.
Vollzeitschulisch können die Schüler in Verbindung mit der Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten oder in der Berufsfachschule Technik und Gestaltung sowohl das Fachabitur als auch die allgemeine Hochschulreife erwerben. Abgerundet wird das Angebot durch die Fortbildung in der Fachschule für Informatik, in der die Studierenden zum Staatlich geprüften Informatiker ausgebildet werden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.