4. DITES Open an der KISD der TH Köln. Projekte zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit

TH Koeln logoDer interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt DITES an der TH Köln untersucht Prozesse der Digitalisierung, Informatisierung und Mediatisierung in den vielfältigen Feldern Sozialer Dienste. Bei den DITES Open können Studierende, Forscherinnen und Forscher, Praktikerinnen und Praktiker sowie Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in das breitgefächerte Feld des Forschungsschwerpunkts nehmen und haben die Möglichkeit zum offenen Dialog.

Interessierte sind herzlich in die Kölner Südstadt eingeladen am 26. Juni 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr an der KISD, Ubierring 40, 50678 Köln, in Raum 11. Anmeldung per E-Mail unter: dites@th-koeln.de

Seit drei Jahren gibt der Tag Einblicke in die empirische und praktische Beschäftigung mit der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit. In den letzten Jahren wurden zum Beispiel Projekte aus der digitalen Flüchtlingshilfe oder innovative Plattformen für die Verbesserung der Kommunikation mit Behörden vorgestellt. So entsteht ein Netzwerk aus Organisationen, Forscherinnen und Forschern sowie Praktikerinnen und Praktikern.

Projektpräsentationen:

• DITES und das neu gestartete inklusive Methoden- und Technologieentwicklungsprojekt InTiA (Leitung: Prof. Dr. Isabel Zorn, TH Köln, Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM))

• KI+TT KI Talks and Team (Leitung: Prof. Dr. Amelie Duckwitz, TH-Köln, Institut für Informationswissenschaften)

• ETAPPE – Caritaskampagne: Sozial braucht Digital (Leitung: Stephan Klatt, Caritasverband Düsseldorf e.V.)
• OSO – Open Source Ortungssystem (Leitung: Pierre Wilken, TH-Köln, Fakultät für Informatik)

• Digitalität im Caritasverband Köln – Ergebnisse einer Untersuchung in der offenen Jugendarbeit (Leitung: Prof. Dr. Thomas Münch, Hochschule Düsseldorf, FB Sozial- und Kulturwissenschaften)

• Datenaustausch in Jugendberufsagenturen (Leitung: Ulrike Sommer, Bundesagentur für Arbeit)

Projektstationen:

An den Stationen besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch zu weiteren Projekten, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Unter anderen stellen sich vor: Forschungsprojekte des Forschungsschwerpunkts DITES sowie ein Projekt der Universität zu Köln zum Thema Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitaler Bildungsarrangements. Außerdem stellen Studierende u.a. ihre Arbeit zum Thema Algorithmischer Entscheidungsfindung vor.

Weitere Informationen: https://dites.web.th-koeln.de/

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.