5.500 Musikbegeisterte feiern den Düsseldorfer Herbst: Das New Fall 2018 überzeugt mit über 20 Acts +++ Termin für 2019 steht

NewFallFestival Laupaire Reiner PfistererInsgesamt 5.500 Zuschauer erlebten beim New Fall Festival 2018 in Düsseldorf über 20 Acts an besonderen Orten, die der Popmusik sonst eher verschlossen sind. Fantastische Konzerte von Mac DeMarco, Ibeyi, Drangsal, Die Nerven, Tamikrest, Goldroger, Unter meinem Bett und vielen anderen sorgten für große Begeisterung. Nach einem erfolgreichen Wochenende voller besonderer Musikmomente zieht Festivalleiter Hamed Shahi-Moghanni ein positives

Fazit: „Wir freuen uns, dass wir mit einem ambitionierten Liebhaber-Line-Up überzeugen konnten. Es war ein wunderbares Festival mit vielen unvergesslichen Momenten und wir sind dankbar dafür, das machen zu können, was wir lieben.“ Gerade in diesem achten Jahr sollten nicht die großen Namen im Fokus stehen, sondern eben die Künstler, die in den nächsten Jahren innerhalb der Popkultur relevant werden. „Dieser Blick auf das Wesentliche hat sich bewährt“, ergänzt Shahi, „die umwerfenden Reaktionen unseres musikbegeisterten Publikums sprechen für sich!“

Die außergewöhnliche Atmosphäre des Festivals wurde von Künstlern wie Fans gleichermaßen gefeiert. Eine ehrwürdige Stille zwischen gefühlvollen Songs und tosendem Beifall machte sich innerhalb der diversen Konzertsäle wie dem Robert-Schumann-Saal oder dem Bachsaal der Johanneskirche breit, denn in der Regel erleben die Fans ihre Lieblingsmusik nicht an solchen Orten. Das ist das herausragende Merkmal dieser Veranstaltung. Seit Anbeginn finden die Musik-Veranstaltungen und Lesungen ausschließlich in ungewöhnlichen, teilweise wechselnden Räumlichkeiten wie Sinfoniehallen, dem Theater, Museen, einem Hotel oder auch einer Kirche statt. „Es gibt im Festivalbereich in dieser Konstellation für uns auf nationaler Ebene nichts Vergleichbares“, so der Veranstalter.

Künstler mit herausragender Klasse entfachten Begeisterung

Nach der feierlichen Eröffnung durch den Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel, der betonte, dass das New Fall Festival „mit seinem frischen Konzept den Düsseldorfer Herbst bereichere, ihm immer wieder neue Impulse verschaffe und die Vielfalt der städtischen Kulturszene stärke“, spielte sich der Darling des amerikanischen Indie Pop – Mac DeMarco sofort in die Herzen des Publikums und sorgte im holzvertäfelten Robert-Schumann-Saal für einen berauschenden Start ins Festival.

Mit wenigen, aber umso eindrucksvolleren Mitteln erzeugten die kubanisch-französischen Zwillingsschwestern von Ibeyi ebenfalls im Robert-Schumann-Saal eine magische Atmosphäre. Multi-Instrumentalist und Autodidakt Max Gruber alias Drangsal sorgte mit einem furiosen Auftritt im Capitol Club für den krönenden Abschluss des Festivals.
Alte und neue Helden aus Deutschland wie Der Plan, Die Nerven und Hundreds überzeugten – zum Teil sogar in ihrer Originalformation (Der Plan) – im Weltkunstzimmer oder auch der Johanneskirche und bescherten ihrem Publikum eines der intensivsten Konzerterlebnisse des Jahres.

Vier Tage lang brachte die Mixtur aus nationalen und internationalen Geheimtipps und grenzenloser, intelligenter Popkunst, eine endlose Reihe an Gänsehaut-Momenten und eine amtliche Resonanz.

Dieses Fazit bestärkt den Veranstalter im nächsten Jahr eine neunte Auflage des New Fall Festivals zu realisieren. Vom 10. - 13. Oktober 2019 soll das neunte Festival in Düsseldorf stattfinden und die Besucher können sich über positive Veränderungen im Konzept freuen. Auch der Nachhaltigkeits-Aspekt soll dann wieder groß geschrieben werden: Mit dem Bestreben, ein CO2-armes Festival zu schaffen, kann – dank der Unterstützung der Stadtwerke Düsseldorf, der ElektroMobilität NRW und der Rheinbahn-Kooperation – ein immer weiter wachsendes Umweltbewusstsein der Festivalgänger verzeichnet werden.

Mehr Informationen dazu unter: www-new-fall-festival.de

Das New Fall Festival 2018 verabschiedet sich mit folgenden Acts: Mac DeMarco, Der Plan, Die Nerven, Scott Matthew, Hundreds, L’aupaire, Yuno, Twit One, popNRW Abend mit Goldroger, International Music und Moglii, Ibeyi, Tamikrest, Bernd Begemann, Honig & Friends, Pascal Kerouche, Lucas Croon, Unter meinem Bett (diverse Künstler), Drangsal.

Quelle: Radar Musik & Unterhaltungs GmbH
Foto: Ehrwürdige Stille zwischen kraftvollen Songs und tosendem Applaus: L’aupaire verzaubert im Bachsaal der Johanneskirche (Credit: Reiner Pfisterer)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop