Druckfrisch: museenkoeln – Das Magazin - Die neue Ausgabe widmet sich dem Thema "Nachbarschaft"

museen koelnAb sofort ist die zweite Ausgabe von "museenkoeln – Das Magazin", die sich mit dem Thema "Nachbarschaft" beschäftigt, erhältlich. Damit greift das Magazin ein Sujet auf, das die Menschen täglich beschäftigt und stellt neue Bezüge zur Arbeit und zu den Sammlungen der Museen her.

Die Kölner Museen sind schon jetzt kreative, weltoffene und diskussionsfreudige Orte für Begegnung und Austausch. Das wollen wir zukünftig weiter ausbauen, sagt Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturdezernentin der Stadt Köln.

Auf anregende und unterhaltsame Weise beleuchten die Autorinnen und Autoren des Magazins unterschiedliche Aspekte von Nachbarschaft. Im Beitrag über die Kölner Veedel tauschen sich zum Beispiel der Fotograf Boris Becker und der Musiker Björn Heuser mit einem wissenschaftlichen Referenten für Kölnisches Brauchtum im Kölnischen Stadtmuseum zum Thema "Nachbarschaft früher und heute" aus.

Das Verhältnis der ungleichen Nachbarn Deutschland und Niederlande im 17. Jahrhundert oder die unterschiedlichen Gestaltungsansätze im Design beider Nachbarländer beleuchten Beiträge zum Thema "Nachbar Niederlande". Der guten und anregenden Nachbarschaft in einem weitgehend unbekannten Kölner Stadtviertel, das unmittelbar an das Rautenstrauch-Joest-Museum anschließt, widmet sich ein Beitrag zum "Indischen Viertel" in Köln. Diese und weitere Artikel der druckfrischen Ausgabe von "museenkoeln – Das Magazin" bieten den Leserinnen und Lesern immer wieder neue und überraschende Einblicke in die Kölner Museen.

Das Cover der aktuellen Ausgabe zeigt eine Werbeaufnahme aus den 1960er Jahren, aus dem AGFA Foto-Historama der fotografischen Sammlung des Museum Ludwig.

Heute wirkt die Abbildung auf uns eher ironisch. Für mich schwingen hier unterschiedliche Aspekte von Nachbarschaft mit. Nähe, Distanz, Freundschaft, Kontrolle,

so Matthias Hamann, Direktor des Museumsdienstes Köln und Herausgeber von "museenkoeln – Das Magazin". Das Foto ist noch bis zum 11. August in der Ausstellung "Fiona Tan - GAAF" im Museum Ludwig zu sehen, in der sich die Künstlerin mit der Inszenierung von Klischees und Frauenbildern auseinandersetzt.

Ein teil in der Mitte des Magazins stellt alle Kölner Museen und Institutionen kurz vor und weist auf Ausstellungen oder besondere Veranstaltungen in der Laufzeit des Magazins hin. museenkoeln – Das Magazin erscheint dreimal jährlich, jeweils zu einem neuen Schwerpunktthema. Die dritte Ausgabe im November 2019 beschäftigt sich mit dem Thema "Wunder".

Das kostenlose, 68 Seiten umfassende Heft, liegt im Großraum Köln, Bonn und Düsseldorf aus, zum Beispiel in Museen, Theatern, Konzerthäusern, Volkshochschulen, Bibliotheken, Cafés, Kinos, Bürgerämtern, Hotels oder ausgewählten Arztpraxen. Im Anschluss kann eine barrierefreie Version des Magazins als PDF-Datei abgerufen werden.

Zur barrierefreien Version des Magazins

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop