Köln übernimmt elektronische Langzeitarchivierung für Bergisch Gladbach - Digitales kommunales Erbe der Nachbarkommune wird damit gesichert

stadt Koeln LogoDie Städte Köln und Bergisch Gladbach haben eine Vereinbarung zur Speicherung des digitalen kulturellen Erbes von Bergisch Gladbach unterzeichnet. Die Stadt Köln nimmt das in sie gesetzte Vertrauen als professionelle und kompetente Partnerin zur Langzeitarchivierung gerne an und bietet der Stadt Bergisch Gladbach ein umfangreiches Servicepaket, das neben dem technischen Betrieb auch die Beratung und den Kundenservice enthält.

Aktuelle und historische Dokumente aus Verwaltung und Archiven werden mit dem Service "DiPS.kommunal" (DiPS steht für "Digital Preservation Solution", also "Digitale Erhaltungslösung") digital "für die Ewigkeit" erhalten, damit auch künftige Generationen einen Einblick in Bergisch Gladbachs Vergangenheit erhalten können. DiPS.kommunal ist eine elektronische Langzeitarchivlösung für Kommunalarchive in NRW, die durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Köln gemeinsam betrieben wird. Die Anwendung garantiert den Erhalt der eingelieferten elektronischen Daten – auch wenn Dateiformate, Datenträger und veraltende Software zukünftig nicht mehr gelten oder verfügbar sind.

Seit Anfang 2017 betreibt das Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln ein elektronisches Langzeitarchiv, unter dem Dach des "Digitalen Archivs NRW", welches sowohl von der Stadt Köln selbst als auch von anderen Einrichtungen genutzt werden kann. Durch Köln werden bereits fünf andere kommunalarchivische Einrichtungen außerhalb der Stadt betreut. Weitere Kommunen und Einrichtungen sowohl innerhalb als auch außerhalb von NRW haben ihr Interesse an der Lösung bereits bekundet.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller begrüßt den Abschluss der Vereinbarung und betont: Ich freue mich, dass wir mit unserer Nachbarkommune Bergisch Gladbach einen weiteren wichtigen Vertragspartner für diese zukunftsweisende Archivierungsmöglichkeit gewinnen und damit den Weg der nachhaltigen kommunalen Zusammenarbeit in der Region stärken konnten.

Weitere Informationen zu DiPS

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.