Bund fördert Beschaffung von Elektrofahrzeugen - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erhält fast eine Million Euro

elektrofahrzeuge und geräteIm Rahmen des Sofortprogramms des Bundes "Saubere Luft 2017-2020" erhält die Stadt Köln vom Verkehrsministerium eine Zuwendung in Höhe 926.875 Euro. Die Mittel sind für den Austausch von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gegen solche mit elektrischem Antrieb bestimmt. Um die Fördergelder hatte sich das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erfolgreich beworben. Es beschafft damit 31 Akku-betriebene Fahrzeuge, hinzukommen eines für das Umwelt- und Verbraucherschutzamt und zwei für die Stadtbücherei. Für die Beschaffung fallen Kosten von 1.268.000 Euro an, von denen die Stadt Köln 317.000 Euro als Eigenmittel zu tragen hat.

Manfred Kaune, Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, will bei jeder anstehenden Beschaffung Diesel- durch elektrisch betriebene Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen ersetzen, soweit das technisch möglich ist.

Als eine der städtischen Dienststellen mit dem größten Fuhrpark möchten wir hier einen positiven Beitrag für die Luftreinheit in Köln leisten, aber auch die Lärmbelastungen verringern. Die tägliche Präsenz unserer Fahrzeuge auf den Straßen soll bei der Kölner Bevölkerung und den Gästen von auswärts ein Zeichen für die Elektromobilität setzen.

Im Sommer hatte das Amt den Stand seiner Umstellung auf Elektroenergie in der Öffentlichkeit vorgestellt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentierten die neue Generation von Fahrzeugen und Geräten (Laubbläser, Rasenmäher, Kettensägen) auf dem Melatenfriedhof im Einsatz. Besonders beeindruckt zeigte sich das Publikum vom Unterschied zwischen einem Diesel- und einem elektrisch betriebenen Radlader. Weil für Baufahrzeuge andere Lärmvorschriften als für Straßenfahrzeuge gelten, war der Unterschied zwischen dem sehr lautstarken herkömmlichen Radlader und seinem im Flüsterton arbeitenden Nachfolger besonders eklatant.

Im Einzelnen erwirbt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen zwei Kompaktwagen, je einen für die Baumkontrolle und die Forstverwaltung. 15 Elektrokipper mit einer Tonne Nutzlast kommen auf den Friedhöfen, zwei weitere im Botanischen Garten und im Rheinpark zum Einsatz. Die Friedhofsverwaltung erhält dazu noch zwei elektrisch betriebene Lkw mit 2,6 Tonnen Nutzlast und sieben Hoflader. Der Stadtgärtnerei steht künftig ein Elektro-Radlader zur Verfügung. Um die Fahrzeuge mit Strom zu versorgen, beschafft das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen elf Ladestationen, hinzukommen noch fünf Ladeschränke für Akku-Handgeräte. Die Elektro-Fahrzeuge sollen an verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet, vor allem aber in der Innenstadt zum Einsatz kommen, wo die Belastung mit Schadstoffen besonders hoch ist.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop