Stadt Köln sucht Nutzer für Fahrrad-App / Testphase in Köln läuft noch bis zum 31. Oktober 2018

42586355 1772044736250799 2306029926190415872 oNoch bis zum 31. Oktober 2018 haben Radfahrerinnen und Radfahrern in Köln die Möglichkeit, von der Testphase der weiterentwickelten Fahrrad-Navigationsapp "Bike Citizens" zu profitieren. Eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Köln und dem EU-geförderten Projekt EMBERS ermöglicht es, im Aktionszeitraum die bereits bestehende mobile Navigationsapp "Bike Citizens" mit neuen, eigens auf die Kölner Bedürfnisse ausgestatteten Funktionen kostenlos zu nutzen.

Die App ermöglicht Radfahrenden eine den eigenen Bedürfnissen angepasste Navigation durch die Stadt. Zudem erhalten sie die Möglichkeit zum direkten Austausch mit der Stadt, denn Straßenschäden, den Radverkehr behindernde Baustellen oder sonstige Verkehrshindernisse können direkt an die Verwaltung gemeldet werden.

Auch die Stadt Köln profitiert von einer möglichst breiten Nutzung der Anwendung: Durch die anonymisiert erfassten Streckenverläufe erhält die Stadt wichtige Erkenntnisse darüber, welche Routen Kölner Radfahrende tatsächlich nutzen. Diese Daten können für zukünftige, bedarfsorientierte Radverkehrsplanungen von großer Bedeutung sein und die bereits bestehenden Radverkehrserhebungen an den Dauerzählstellen sinnvoll ergänzen.

Um von den Vorteilen der Kampagne zu profitieren, können Interessierte die Navigationsapp "Bike Citizens" bei Google Play (Android) herunterladen. Unter dem Menüpunkt "Kampagnen" gelangt man zur Auswahl der "EMBERS CHALLENGE Köln".

Zu beachten ist, dass die Zusatzfunktionen in der Testphase ausschließlich für Android-Geräte zur Verfügung stehen und iOS-Benutzer nicht an der Kampagne teilnehmen können. Dennoch können auch Nutzer des Apple-Betriebssystems iOS die Navigationsapp im App Store kostenlos herunterladen und im vollen Funktionsumfang nutzen, allerdings ohne die neuen Zusatzfunktionen. Das Kartenmaterial der Stadt Köln steht auch iOS-Nutzerinnen und Nutzern kostenlos zur Verfügung und auch die von ihnen erfassten Wege fließen mit in die Auswertung ein.

Zum Hintergrund: EMBERS ist ein Projekt zur Unterstützung einer intelligenten, umweltfreundlichen und integrierten Verkehrsentwicklung im Rahmen des EU-Programms "Horizont 2020". Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Smart City-Mobilitätsplattform im Internet, die sich beispielsweise den Themen Parken, Individualverkehr, ÖPNV, Logistik und Umweltbelastungen widmet. Köln ist neben Porto (Portugal) und Trikala (Griechenland) eine von drei beteiligten Städten, in denen Pilotprojekte installiert wurden.

In Köln ist das Ziel des Projektes, vor allem eine effektivere Erfassung der Radverkehrsströme für eine nutzerorientierte Radverkehrsplanung sowie eine Vereinfachung der Kommunikation zwischen Radfahrenden und der Stadt Köln zu erreichen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde das österreichische Unternehmen "Bike Citizens" mit der technischen Umsetzung des Projekts beauftragt. In den vergangenen fünf Monaten wurde die gleichnamige App aufbauend auf der EMBERS-Technologie um neue Funktionalitäten erweitert. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Kölner App gibt es unter den Links.

Cologne Embers App für Android
Köln ruft zur "Smart Bicycle Traffic Challenge"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Jürgen Müllenberg - https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.