2,85 Millionen Euro zusätzlich für Theater und Orchester in Köln bis 2022

stadt koeln logo2018Ministerin Pfeiffer-Poensgen gibt Details zur Erhöhung des Landeszuschusses bekannt

Guten Nachrichten aus Düsseldorf für den Kulturstandort Köln: Am Mittag hat dort NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen bekannt gegeben, dass Köln mehr Geld aus dem Landeshaushalt für die Bühnen und das Gürzenich Orchester bekommt. Insgesamt sind es alleine für die Stadt Köln bis einschließlich 2022 ca. 2,85 Millionen Euro mehr. Seitens des Landes NRW erhalten die Bühnen und das Gürzenich Orchester derzeit einen jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von insgesamt 1,98 Millionen Euro.

Kölns Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach ist sehr erfreut über dieses Ergebnis:

Das ist ein großer Fortschritt für Köln. Diese Erhöhung des Landeszuschusses wird dazu beitragen, die Bühnen der Stadt und das Gürzenich Orchester weiter für die Zukunft zu stärken. Auf diese Partnerschaft mit dem Land wollen wir weiter aufbauen.

Pfeiffer-Poensgen hatte am Mittag in Düsseldorf die neue Förderstruktur für kommunale Theater und Orchester vorgestellt: Bis 2022 erhalten danach die kommunalen Theater und Orchester in Nordrhein-Westfalen zusätzliche Mittel in Höhe von 30 Millionen Euro aus dem Kulturetat des Landes. Zuletzt waren es 19,5 Millionen Euro. Die 30 Millionen Euro teilen sich auf in 20 Millionen Euro Basisförderung und zehn Millionen Euro für besondere Vorhaben und Profilbildung.

Theater- und orchestertragende Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Köln, Krefeld/ Mönchengladbach, Moers, Mülheim a.d.R., Münster, Oberhausen, Solingen/ Remscheid und Wuppertal.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop