Sturmtief Friederike: Warnhinweise für die Bevölkerung und aktuelle Lage im Stadtgebiet Köln

stadt koeln logo2018Das angekündigte Sturmtief „Friederike“ hat das Kölner Stadtgebiet erreicht. Die Feuerwehr Köln bittet alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln, die Warnhinweise der Stadt Köln, der Feuerwehr Köln sowie des deutschen Wetterdienstes zu beherzigen.

Meiden Sie den Aufenthalt im Freien, insbesondere Wälder, Grünanlagen und Parks bergen ein enormes Risiko. Auch der Aufenthalt außerhalb der o.g. Bereiche gilt aufgrund von Windbruch und umherfliegender Teile als sehr gefährlich.

Seit gut 10 Uhr ist eine rasche Zunahme der Sturmintensität zu verzeichnen. Die Feuerwehr Köln hat nach aktuellem Stand bereits 303 Einsätze (Stand 11:45 Uhr) zu bearbeiten. Windbruch stellt zurzeit das Haupteinsatzaufkommen dar, d.h. umgestürzte, zum Teil entwurzelte Bäume und Astbruch. Weiter gibt es zunehmend Einsätze durch herabstürzende Dachziegel, umgestürzte Zäune, lose Gerüsteile und –dachteile.

Auf der Militärringstraße im Stadtteil Longerich stürzte gegen 11:30 Uhr ein Baum auf einen fahrenden PKW. Der Fahrer des Fahrzeuges wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr befreit und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung transportiert.

Über weitere Verletzte aufgrund des Sturmtiefs liegen zurzeit keine Erkenntnisse vor.

Die Feuerwehr Köln hat bereits gegen 10:30 Uhr Sonderalarm ausgelöst.

Unter anderem wurde Gesamtalarm für die Freiwillige Feuerwehr Köln ausgelöst. Hierdurch steht uns eine Vielzahl weiterer Einsatzkräfte zur Bewältigung der Lage im Stadtgebiet zur Verfügung.

Die Leitstelle der Feuerwehr Köln ist im Rahmen des Sonderalarmes voll besetzt. Alle Notrufannahmeplätze sind durch Leitstellenbeamte besetzt und bedienen die Notrufleitungen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des enorm hohen Notrufaufkommens eine längere Wartezeit im Notruf entstehen kann. Bleiben Sie in der Leitung!!! Alle Notrufe werden chronologisch abgearbeitet.

Im Führungszentrum arbeitet ein Führungsstab zur rückwärtigen Führungsunterstützung. Die Sonderlage wird vorgeplant nach bestehenden Einsatzkonzepten abgearbeitet. Einsätze werden nach Ihrer Wichtigkeit und den Inhalten des Notrufes priorisiert. Einsätze bei denen Gefahr für Leib und Leben besteht oder erhebliche Sachwerte gefährdet sind, werden mit höchster Priorität behandelt und Einsatzkräfte umgehend zum Schadensort entsendet.

Weiter erfolgt der Einsatz von Sichtern im Stadtgebiet bei Einsätzen einer niedrigen Priorität. Hier wird vor Ort entschieden ob ein Einsatz der Feuerwehr notwendig wird und entsprechend im Bedarfsfall weitere Einsatzkräfte angefordert.

Diese Maßnahmen werden notwendig um die vorgehaltenen Ressourcen zielgerichtet, insbesondere bei Einsätzen einer hohen Priorität einzusetzen und den Grundschutz im Stadtgebiet aufrecht zu erhalten.

Die Berufsfeuerwehr hat darüber hinaus über einen Alarmruf dienstfreie Kräfte angefordert.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln werden gebeten den Notruf wirklich nur bei Notfällen zu wählen! So tragen Sie dazu bei, dass die Notrufleitungen für Notfälle frei gehalten werden.

Quelle: Online-Redaktion der Stadt Köln / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.