19.03.-26.04.2015 Ausstellung Alex Gunia „Improvisierte Abstrakte“ Galerie KW28e

gunia 01Mit dem Malen hat Gunia spät begonnen. Musik machen war immer seine Leidenschaft. Und diese Leidenschaft hat er vor 25 Jahren zu seinem Beruf gemacht.
Dabei hat er über die Jahre mit sicherer Hand seine eigenen musikalischen Nischen geschaffen oder sich in vorhandenen stilsicher eingenistet.

Gunias künstlerisches Schaffen war immer voller Veränderungen, Überraschungen und unerwarteter Wendungen. Im Jahr 2014 entstand die Serie "Improvisierte Abstrakte" zu deren Herstellung Gunia die Grundfarben schnell und intuitiv auftrug, um sie dann in wuchtigen oder zarten Bewegungen mit übergrossen Spachteln zu verwischen, auf der Leinwand zu vermischen und so Schicht über Schicht entstehen zu lassen. Die Vorgänge wurden solange wiederholt, bis Gunia das fertige Bild sehen konnte; und dann war Schluss, oftmals schon nach 30 Minuten reiner Malzeit.

Kunsthistorisch nicht wirklich neu, aber für Gunia das Tor zu einer für ihn neuen Welt. Und in dieser neuen Welt, fand er jetzt, Anfang des Jahres, auch seine Musik wieder, denn wie er jetzt malt, hat er die letzten Jahre auch Musik gemacht, intuitiv, stillos, frei von Konventionen und einzig seiner künstlerisch ästhetischen Intuition folgend. Und wenn es jetzt wieder zur Musik geht, heisst es Töne statt Farben, Tonleitern statt Muster, Gitarre statt Pinsel/Spachtel, Lautsprecher statt Leinwand und Songs statt Bilder.
So einfach ist das in Gunias Welt, kreatives Ping Pong.

gunia portraitVernissage: Donnerstag, 19. März 2015, 19:00 bis 21:00 Uhr
Besichtigung: Mittwochs 9:30 bis 12:30 Uhr (25.03, 01.04, 08.04, 15.04, 22.04)
und nach Vereinbarung: andrea.temming@andreatemming.de

Finissage: Sonntag, 26. April 2015, 12:00 bis 15:00 Uhr
mit Kabarettist und Kunsthistoriker-Koryphäe Prof. Dr. Thilo Seibel

Sein deutsch-norwegisches Elektronikduo „NOISER!" zusammen mit Kristoffer Lislegaard gibt zudem am 27. März 2015 um 20:00 Uhr in der Galerie KW28e ein Konzert. (Eintritt: 9,99 EUR)

Galerie KW28e, Kartäuserwall 28e, 50678 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.kw28e.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop